03-ARC-2203  Museologie und Denkmalpflege 1: Studien an originalen Objekten

Moduldetails
Modulverantwortliche: Dr. Jörn Lang; Jun.-Prof. Dr. Katharina Meinecke

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: WiSe 2021/22

Turnus:
alle 2 Jahre im Sommersemester
Ziele:
Die Studierenden lernen im Umgang mit Originalen die Beurteilung und Klassifizierung archäologischer Denkmäler, die nicht bereits durch Sekundärliteratur umfassend erschlossen und gedeutet sind. Darüber hinaus lernen sie, den denkmalpflegerischen Umgang mit antiker Bausubstanz sowie museale Präsentationen archäologischer Fundobjekte und historischer Zusammenhänge kritisch zu hinterfragen.
Inhalt:
Das Modul besteht aus einer Exkursion (mind. sieben Tage), die in der Regel zu Museen und Ausgrabungsstätten des Auslandes führt, und aus einer vorbereitenden Übung. Hier werden Techniken der archäologischen Objekt- und Befunddokumentation, insbesondere der Beschreibung und bildlichen Wiedergabe (Zeichnung, Photographie), aber auch das vergleichende Sehen eingeübt.
Literaturangabe:
unter www.uni-leipzig.de/antik
Prüfungsvorleistungen:
Der Prüfungsleistung 'Schriftliche Ausarbeitung (Bearbeitungszeit 4 Wochen)' (Modulabschlussprüfung) ist folgende Prüfungsvorleistung zugeordnet: Referat (45 Min.) in der Übung
Teilnahmevoraussetzungen:
Master of Arts Archäologie der Alten Welt (Spezialisierung Klassische Archäologie): keine
Master of Arts Archäologie der Alten Welt (Spezialisierung Ur- und Frühgeschichte): keine
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 27.09.2021 12:00 | 04.10.2021 17:00 22.01.2022 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
03-ARC-2203.EX01 Klassische Archäologie (Exkursion) Ja 0,0  
03-ARC-2203.EX01 Vom Mittelmeer nach Mitteldeutschland – Präsenz und Präsentation antiker Skulptur im Kontext (mittel)deutscher Sammlungen   WiSe 2021/22  
03-ARC-2203.ÜB01 Klassische Archäologie (Studien an originalen Objekten ) Ja 0,0  
03-ARC-2203.ÜB01 Vom Mittelmeer nach Mitteldeutschland – Präsenz und Präsentation antiker Skulptur im Kontext (mittel)deutscher Sammlungen   WiSe 2021/22  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Schriftliche Ausarbeitung (Bearbeitungszeit 4 Wochen) Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Schriftliche Ausarbeitung (Bearbeitungszeit 4 Wochen) k.Terminbuchung Dr. Jörn Lang; Jun.-Prof. Dr. Katharina Meinecke Ja
Modulverantwortliche
Dr. Jörn Lang
Jun.-Prof. Dr. Katharina Meinecke