03-KUN-GS01  Theorie und Praxis der bildenden Kunst

Moduldetails
Modulverantwortliche: Dr. Ines Seumel

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: WiSe 2021/22

Turnus:
jedes Wintersemester
Ziele:
Die Studierenden gewinnen theoretische wie künstlerisch-praktische Einsichten in die Eigenart, Funktion und Struktur der bildenden Kunst, zur Spezifik bildnerischer Werke und Prozesse (Produktion, Rezeption und Reflexion). Zugleich werden grundlegende methodische Kompetenzen in der künstlerisch-praktischen Arbeit vermittelt.
Inhalt:
Eigenart, Funktion und Struktur bildnerischer Werke und Prozesse; Zusammenhang von Kunstproduktion und -rezeption; exemplarische Beispiele aus der im Wandel ihrer Funktionen begriffenen Kunstentwicklung; individuelle künstlerisch-praktische Erkundungen und methodischer Zugriff.
Literaturangabe:
unter www.uni-leipzig.de/studienart/studium/
Teilnahmevoraussetzungen:
Staatsexamen Lehramt an Grundschulen Kunst: Eignungsprüfung
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 27.09.2021 12:00 | 04.10.2021 17:00 22.01.2022 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
03-KUN-GS01.ÜB01 Malerei, Grafik, Transklassische Verfahren Ja 0,0  
03-KUN-GS01.ÜB01 MGG - Malerei, Grafik, transklassische Verfahren   WiSe 2021/22  
03-KUP-0101.VS01 Eigenart und Struktur bildnerischer Werke und Prozesse Ja 0,0  
03-KUP-0101.VS01 ESW - Eigenart und Struktur bildnerischer Werke und Prozesse   WiSe 2021/22  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Künstlerische Studienarbeit (4 Wochen) Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Künstlerische Studienarbeit (4 Wochen) k.Terminbuchung Dr. Ines Seumel Ja
Modulverantwortliche
Dr. Ines Seumel