03-KUP-0313  Bildende Kunst zwischen Realität und Inszenierung

Moduldetails
Modulverantwortliche: Prof. Andreas Wendt

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: WiSe 2021/22

Turnus:
jedes Wintersemester
Ziele:
Die Studierenden kennen und beherrschen Strategien der künstlerischpraktischen
Tätigkeit im Spannungsfeld von Realität und Inszenierung und sind in
der Lage, im Rahmen von Fotografie und Objektkunst eigene bildnerische
Problemlösungen zu entwickeln (QZ 20 - systemische Kompetenz).
Inhalt:
Dieses Modul steht in besonderem Zusammenhang mit den fachspezifisch
ausgerichteten Schwerpunktmodulen I und IV. Die gewonnenen Einsichten und
Fähigkeiten sind auch im fachspezifisch ausgerichteten Vertiefungsmodul III von
Bedeutung. Die Studierenden führen in der eigenen künstlerisch-praktischen
Arbeit schwerpunktmäßig die künstlerische Auseinandersetzung mit Realität im
Rahmen von Fotografie und Objektkunst. Sie erkunden das Spannungsfeld
zwischen Darstellung und Ausstellung von Gegenständen und ihrer Inszenierung
auf der Fläche und im Raum.
Literaturangabe:
unter www.uni-leipzig.de/artdoc
Teilnahmevoraussetzungen:
Bachelor of Arts Kunstpädagogik: keine
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 27.09.2021 12:00 | 04.10.2021 17:00 22.01.2022 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
03-KUP-0313.ÜB01 Fotografie und Fotomontage Ja 0,0  
03-KUP-0313.ÜB01b FFM - Fotografie und Fotomontage [zweite Gruppe]   WiSe 2021/22  
03-KUP-0313.ÜB01b FFM - Fotografie und Fotomontage [erste Gruppe]   WiSe 2021/22  
03-KUP-0313.ÜB02 Objektkunst und Rauminstallation Ja 0,0  
03-KUP-0313.ÜB02a ORI - Objektkunst und Rauminstallation [1. Gruppe]   WiSe 2021/22  
03-KUP-0313.ÜB02b ORI - Objektkunst und Rauminstallation [2. Gruppe]   WiSe 2021/22  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Künstlerische Studienarbeit Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Künstlerische Studienarbeit k.Terminbuchung Prof. Andreas Wendt Ja
Modulverantwortliche
Prof. Andreas Wendt