03-KUP-0527  Der Genderaspekt in der außerschulischen Kunstpädagogik

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: Dr. Ines Seumel

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: WiSe 2021/22

Turnus:
jedes Wintersemester
Ziele:
Die Studierenden können die Grundlagen der Genderforschung und von aktuellen
Forschungspositionen im kunstpädagogischen Kontext beschreiben. Dieses
Wissen setzen sie in der eigenen kunstpädagogischen Praxis um (QZ 5 -
Wissensverbreiterung/Instrumentale Kompetenz).
Inhalt:
Das Modul steht in besonderem Zusammenhang mit Modul 03-KUP-0422 und
liefert geschlechtspezifische Grundlagen und Differenzierungen für die
außerschulische kunstpädagogische Praxis. Es werden Grundlagen der
Genderforschung im kunstpädagogischen Kontext und der Genderaspekt in der
Kunstpädagogik behandelt und daraus Konsequenzen für die außerschulische
kunstpädagogische Praxis, kunstpädagogische Projektarbeit abgeleitet.
Literaturangabe:
unter www.uni-leipzig.de/artdoc
Teilnahmevoraussetzungen:
Master of Arts Kunstpädagogik: keine
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 27.09.2021 12:00 | 04.10.2021 17:00 22.01.2022 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
03-KUP-0527.SE01 Der Genderaspekt in der Kunstpädagogik Ja 0,0  
03-KUP-0527.SE01 GAK - Der Genderaspekt in der Kunstpädagogik   WiSe 2021/22  
03-KUP-0527.ÜB01 Der Genderaspekt in der außerschulischen kunstpädagogischen Praxis Ja 0,0  
03-KUP-0527.ÜB01 GAP - Der Genderaspekt in der außerschulischen kunstpädagogischen Praxis   WiSe 2021/22  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Projektarbeit Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Projektarbeit k.Terminbuchung Dr. Ines Seumel Ja
Modulverantwortliche
Dr. Ines Seumel