12-PHY-MWPHS11  Quantenoptik

Moduldetails
Modulverantwortliche: Prof. Dr. Johannes Deiglmayr; Prof. Dr. Marius Grundmann; Prof. Jan Berend Meijer

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 5,0

Startsemester: WiSe 2021/22

Turnus:
jedes Wintersemester
Ziele:
Nach der aktiven Teilnahme am Modul sind die Studierenden in der Lage, zu fortgeschrittenen Themen aus der Quantenoptik Literaturquellen zu erschließen und kritisch zu analysieren. Zudem können sich die Studierenden in ein aktuelles Forschungsthema einarbeiten und dieses in schriftlicher und mündlicher Form in verständlich darstellen. Die Studierenden vertiefen so ihre Fähigkeiten in Recherche- und Präsentationstechniken, in dem Erstellen wissenschaftlicher Dokumente und in der strukturierten Darstellung komplexer wissenschaftlicher Zusammenhänge.
Inhalt:
Die Studierenden lernen in Seminarform fortgeschrittene Themen aus der
Quantenoptik kennen. Die Quantenoptik beschreibt Eigenschaften und Wechselwirkungen quantisierter elektromagnetischer Strahlung („Photonen“). Im Seminar lernen die Studierenden aktuelle Forschungsthemen aus dem Gebiet kennen, z.B. Quantenkryptografie, Quantenteleportation, Laserkühlung von Atomen und Molekülen, elektromagnetisch induzierte Transparenz (EIT), Resonator Quantenelektrodynamik (Circuit and Cavity QED), Quantenpunktkontakte, Exciton-Polariton Kondensate und Einzelphotonenquellen.
Literaturangabe:
Hinweise zu Literaturangaben erfolgen in den Lehrveranstaltungen.
Teilnahmevoraussetzungen:
Master of Science International Physics Studies Program: keine
Master of Science Physik: keine
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 29.09.2021 12:00 | 06.10.2021 17:00 08.01.2022 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
12-PHY-MWPHS11.SE01 Quantum Optics Ja 0,0  
12-PHY-MWPHS11.SE01 Quantum Optics   WiSe 2021/22  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungskombination Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen Referat (45 min) Summe 1
  Referat (45 min) Nein 1
Schriftliche Ausarbeitung (Bearbeitungszeit 4 Wochen) Summe 1
  Schriftliche Ausarbeitung (Bearbeitungszeit 4 Wochen) Nein 1
Modulabschlussprüfungen
Leistungskombination Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
Referat (45 min) 1  Referat (45 min) ohne Termin Prof. Dr. Johannes Deiglmayr; Prof. Dr. Marius Grundmann; Prof. Jan Berend Meijer Nein
Schriftliche Ausarbeitung (Bearbeitungszeit 4 Wochen) 1  Schriftliche Ausarbeitung (Bearbeitungszeit 4 Wochen) k.Terminbuchung Prof. Dr. Johannes Deiglmayr; Prof. Dr. Marius Grundmann; Prof. Jan Berend Meijer Nein
Modulverantwortliche
Prof. Jan Berend Meijer
Prof. Dr. Marius Grundmann
Prof. Dr. Johannes Deiglmayr