05-GSD-WERK04  Fachdidaktik des technischen Gestaltens unter Berücksichtigung von Projektorientierung und Diversität

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: Prof. Dr. Kim Lange-Schubert

Dauer: 2

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: WiSe 2021/22

Turnus:
jedes Wintersemester
Ziele:
Übung 1
Die Studierenden entwickeln eine Entwurfs-, Handlungs- und Vermittlungskompetenz im technischen Gestalten.

Übung 2
Die Studierenden erwerben Kompetenzen fu¨r Lehren und Lernen im Fach Werken unter Beru¨cksichtigung von Diversität.

Übung 3
Die Studierenden vertiefen ihre fachdidaktischen Kompetenzen anhand eines ausgewählten Projektes.
Inhalt:
Übung 1
Forschen und Gestalten durch
- grundschulrelevanter Entwurfs- und Fertigungsverfahren,
- der Bearbeitung ausgewählter problemorientierter Werkaufgaben,
- der experimentellen Auseinandersetzung mit Erkenntnisobjekten
- der Entwicklung von Artefakten

Übung 2
Kompetenz- und lernausgangslagenorientierte Unterrichtsgestaltung im Fach Werken durch:
- Vermittlung fachdidaktischer Prinzipien und Spezifika der Lernumgebungsgestaltung
- Übertragung theoretischer Erkenntnisse in praxisnahen Erprobungen

Übung 3
Projektorientierung durch:
- fachu¨bergreifende Problemstellungen
- den didaktischen Transfer in den Primarbereich
- eine vertiefende Auseinandersetzung mit Entwurfsmethodik und Fertigungstechniken
- die exemplarische Anwendung problemlösungsorientierter Prozessmodelle fu¨r technisches Gestalten
Literaturangabe:
Die relevante Literatur wird in den Lehrveranstaltungen bekannt gegeben.
Teilnahmevoraussetzungen:
Staatsexamen Lehramt Sonderpädagogik Grundschuldidaktik: Abschluss des Moduls 05-GSD-WERK01
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 27.09.2021 12:00 | 18.06.2022 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
05-GSD-WERK04.ÜB01 Forschen und technisches Gestalten im Primarbereich Ja 0,0  
05-GSD-WERK04.ÜB01aa Forschen und technisches Gestalten im Primarbereich   WiSe 2021/22  
05-GSD-WERK04.ÜB01bb Forschen und technisches Gestalten im Primarbereich   WiSe 2021/22  
05-GSD-WERK04.ÜB01ba Forschen und technisches Gestalten im Primarbereich   WiSe 2021/22  
05-GSD-WERK04.ÜB01ab Forschen und technisches Gestalten im Primarbereich   WiSe 2021/22  
05-GSD-WERK04.ÜB02 Entwicklung von Lernumgebungen für technisches Gestalten im Primarbereich Ja 0,0  
05-GSD-WERK04.ÜB02aa Entwicklung von Lernumgebungen für technisches Gestalten im Primarbereich   WiSe 2021/22  
05-GSD-WERK04.ÜB02ab Entwicklung von Lernumgebungen für technisches Gestalten im Primarbereich   WiSe 2021/22  
05-GSD-WERK04.ÜB02ba Entwicklung von Lernumgebungen für technisches Gestalten im Primarbereich   WiSe 2021/22  
05-GSD-WERK04.ÜB02bb Entwicklung von Lernumgebungen für technisches Gestalten im Primarbereich   WiSe 2021/22  
05-GSD-WERK04.ÜB03 Projektorientierung mit Blick auf Diversität im technischen Gestalten Ja 0,0  
05-GSD-WERK04.ÜB03a Projektorientierung mit Blick auf Diversität im technischen Gestalten   SoSe 2022  
05-GSD-WERK04.ÜB03b Projektorientierung mit Blick auf Diversität im technischen Gestalten   SoSe 2022  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Fachpraktische Prüfung mit Hausarbeit (3 Wochen) Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Fachpraktische Prüfung mit Hausarbeit (3 Wochen) k.Terminbuchung Prof. Dr. Kim Lange-Schubert Ja
2  Fachpraktische Prüfung mit Hausarbeit (3 Wochen) Nachtermin k.Terminbuchung Prof. Dr. Kim Lange-Schubert Ja
3  Fachpraktische Prüfung mit Hausarbeit (3 Wochen) Mo, 14. Aug. 2023, 00:00 - 00:00 Prof. Dr. Kim Lange-Schubert Ja
4  Fachpraktische Prüfung mit Hausarbeit (3 Wochen) k.Terminbuchung Prof. Dr. Kim Lange-Schubert; Annett Steinmann Ja
Modulverantwortliche
Prof. Dr. Kim Lange-Schubert