12-PHY-L-FD1  Fachdidaktik 1 - Grundlagen der Physikdidaktik

Moduldetails
Modulverantwortliche: Dr. Helena Franke; Dr. Peter Rieger

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 5,0

Startsemester: WiSe 2021/22

Turnus:
jedes Wintersemester
Ziele:
Die Studierenden
- erwerben die Fähigkeit zur begründeten Darlegung von Bildungszielen des Fachunterrichts Physik,
- kennen Kompetenzmodelle und Bildungsstandards,
- wenden das Verfahren der Elementarisierung und der didaktischen Rekonstruktion sowie wichtige Erkenntnismethoden der Physik unterrichtsbezogen an,
- haben einen Überblick über den Einsatz von Medien im Physikunterricht,
- kennen die Ursachen von Lernschwierigkeiten im Physikunterricht,
- werden befähigt, Schülervorstellungen zu analysieren,
- erfassen die konstruktivistische Sicht auf das Lernen im Physikunterricht,
- haben einen Überblick über Verfahren zur Messung von Lernleistungen,
- kennen Gegenstände und Methoden der fachdidaktischen Forschung.
Inhalt:
Ziele des Physikunterrichts, Bildungsstandards und Kompetenzmodelle;
Elementarisieren, didaktische Rekonstruktion von begrifflichen und technischen Systemen, Elementarisierung durch Analogien, Elementarisierung physikalischer Objekte und Methoden;
Physikalische Methoden (Experiment, Modellbildung und Anwendung der Mathematik im Physikunterricht), Nature of Science;
Lernfördernde Wirkung von Medien im Physikunterricht;
Schülervorstellungen und Lernschwierigkeiten;
Lernen im Physikunterricht,
Physikdidaktik und ihre Bezugswissenschaften;
Methoden fachdidaktischer Forschung
Literaturangabe:
- Kircher, Girwidz, Häußler "Physikdidaktik - Eine Einführung" - Springer 2001
- Bleichroth, Dahnke, Jung, Kuhn, Merzin, Weltner "Physikdidaktik" - Aulis 1999
- Hopf, Schecker, Wiesner "Physikdidaktik kompakt" - Aulis 2011
Prüfungsvorleistungen:
Der Prüfungsleistung 'Mündliche Prüfung (20 Min.)' (Modulabschlussprüfung) ist folgende Prüfungsvorleistung zugeordnet: Seminarvortrag (30 Min.) mit schriftlicher Ausarbeitung (2 Wochen)
Teilnahmevoraussetzungen:
Ab WS 2017/18:
- Staatsexamen Höheres Lehramt an Gymnasien Physik: Abschluss der Module 12-PHY-LA-EP1 und 12-PHY-L-EP2-A
- Staatsexamen Lehramt Sonderpädagogik Physik: Abschluss der Module 12-PHY-LA-EP1, 12-PHY-L-EP2-A und -EP3-A
- Staatsexamen Lehramt an Oberschulen Physik: Abschluss der Module 12-PHY-LA-EP1, 12-PHY-L-EP2-A und -EP3-A
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 27.09.2021 12:00 | 06.10.2021 17:00 08.01.2022 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
12-PHY-L-FD1.SE01 Grundlagen der Physikdidaktik Ja 0,0  
12-PHY-L-FD1.SE01a Grundlagen der Physikdidaktik [Gruppe A]   WiSe 2021/22  
12-PHY-L-FD1.SE01b Grundlagen der Physikdidaktik [Gruppe B]   WiSe 2021/22  
12-PHY-L-FD1.VL01 Grundlagen der Physikdidaktik Ja 0,0  
12-PHY-L-FD1.VL01a Grundlagen der Physikdidaktik [Gruppe A]   WiSe 2021/22  
12-PHY-L-FD1.VL01b Grundlagen der Physikdidaktik [Gruppe B]   WiSe 2021/22  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Mündliche Prüfung Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Mündliche Prüfung k.Terminbuchung Dr. Helena Franke; Dr. Peter Rieger Ja
2  Mündliche Prüfung k.Terminbuchung Dr. Helena Franke; Dr. Peter Rieger Ja
3  Mündliche Prüfung k.Terminbuchung Dr. Philipp Bitzenbauer Ja
4  Mündliche Prüfung k.Terminbuchung Dr. Philipp Bitzenbauer Ja
Modulverantwortliche
Dr. Helena Franke
Dr. Peter Rieger