05-SPF-LE2000  Förderkonzepte im sonderpädagogischen Förderschwerpunkt Lernen

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: Prof. Dr. Conny Melzer

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: WiSe 2021/22

Turnus:
jedes Wintersemester
Ziele:
- Kennen grundlegender Ansätze der Förderung bei Beeinträchtigungen des Lernens;
- Kennen der Grundlagen der Planung von Fördermaßnahmen;
- Kennen und Einordnen von Förderkonzepten und Fördermaßnahmen der Prävention und Intervention bei drohenden oder vorhandenen Lernbeeinträchtigungen;
- ausgewählte Förderkonzepte und Fördermaßnahmen hinsichtlich alters- und problemspezifischer Aspekte diskutieren und bewerten können;
- Besonderheiten und Risiken der Übergänge in der Bildungsbiographie kennen und Möglichkeiten der Unterstützung bei der Bewältigung ableiten können.

Inhalt:
- Prävention von drohenden Lernbeeinträchtigungen in der Schuleingangsphase und der Primarstufe;
- intervenierende schulbezogene und schulbegleitende Fördermaßnahmen von der Schuleingangsphase bis zur beruflichen Bildung (insbesondere Schwerpunkte Lernstrategien, Sozialkompetenzen sowie Berufs- und Alltagsorientierung);
- Entwicklung schulischer Fähigkeiten und Fertigkeiten in der Schuleingangsphase und der Primarstufe (insbesondere Kulturtechniken)
- Grundlagen der Planung von Förderzielen und Fördermaßnahmen;
- Spezifika der Übergange für Schüler und Schülerinnen mit dem Förderschwerpunkt Lernen.

Literaturangabe:
Hinweise zu Literaturangaben erfolgen in den Lehrveranstaltungen.
Teilnahmevoraussetzungen:
Teilnahme am Modul 05-SPF-LE1000
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 27.09.2021 12:00 | 27.01.2022 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
05-SPF-LE2000.SE01 Förderung bei Lernbeeinträchtigungen im Elementar- und Primarbereich: Schwerpunkt Erwerb der Kulturtechniken Ja 0,0  
05-SPF-LE2000.SE01a Förderung bei Lernbeeinträchtigungen im Elementar- und Primarbereich: Schwerpunkt Erwerb der Kulturtechniken   WiSe 2021/22  
05-SPF-LE2000.SE01d Förderung bei Lernbeeinträchtigungen im Elementar- und Primarbereich: Schwerpunkt Erwerb der Kulturtechniken   WiSe 2021/22  
05-SPF-LE2000.SE01c Förderung bei Lernbeeinträchtigungen im Elementar- und Primarbereich: Schwerpunkt Erwerb der Kulturtechniken   WiSe 2021/22  
05-SPF-LE2000.SE01b Förderung bei Lernbeeinträchtigungen im Elementar- und Primarbereich: Schwerpunkt Erwerb der Kulturtechniken   WiSe 2021/22  
05-SPF-LE2000.SE02 Förderung bei Lernbeeinträchtigungen im Sekundarbereich und in der beruflichen Bildung: Schwerpunkt Lern- und Sozialkompetenzen Ja 0,0  
05-SPF-LE2000.SE02b Förderung bei Lernbeeinträchtigungen im Sekundarbereich und in der Sekundarstufe und beruflichen Bildung: Schwerpunkt Lern- und Sozialkompetenzen   WiSe 2021/22  
05-SPF-LE2000.SE02c Förderung bei Lernbeeinträchtigungen im Sekundarbereich und in der Sekundarstufe und beruflichen Bildung: Schwerpunkt Lern- und Sozialkompetenzen   WiSe 2021/22  
05-SPF-LE2000.SE02a Förderung bei Lernbeeinträchtigungen im Sekundarbereich und in der Sekundarstufe und beruflichen Bildung: Schwerpunkt Lern- und Sozialkompetenzen   WiSe 2021/22  
05-SPF-LE2000.SE02d Förderung bei Lernbeeinträchtigungen im Sekundarbereich und in der Sekundarstufe und beruflichen Bildung: Schwerpunkt Lern- und Sozialkompetenzen   WiSe 2021/22  
05-SPF-LE2000.VL01 Förderkonzepte und Förderpläne bei Lernbeeinträchtigungen Ja 0,0  
05-SPF-LE2000.VL01 Förderkonzepte und Förderpläne bei Lernbeeinträchtigungen - Digitallehre   WiSe 2021/22  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Hausarbeit (4 Wochen) Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Hausarbeit (4 Wochen) Sa, 5. Mär. 2022, 00:00 - 23:00 Maike Jirschitzka; Prof. Dr. Conny Melzer Ja
2  Hausarbeit (4 Wochen) Nachtermine k.Terminbuchung Maike Jirschitzka; Prof. Dr. Conny Melzer Ja
3  Hausarbeit (4 Wochen) Mo, 6. Mär. 2023, 00:00 - 00:00 Christian Eichfeld; Maike Jirschitzka; Prof. Dr. Conny Melzer Ja
4  Hausarbeit (4 Wochen) Nachtermine k.Terminbuchung Maike Jirschitzka; Prof. Dr. Conny Melzer Ja
5  Hausarbeit (4 Wochen) k.Terminbuchung Christian Eichfeld; Maike Jirschitzka; Prof. Dr. Conny Melzer Ja
6  Mündliche Prüfung (freiwillig statt Hausarbeit) k.Terminbuchung Christian Eichfeld; Maike Jirschitzka; Prof. Dr. Conny Melzer Ja
Modulverantwortliche
Prof. Dr. Conny Melzer