05-SPF-LE4000  Didaktische Konzepte im Förderschwerpunkt Lernen

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: Prof. Dr. Conny Melzer

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: WiSe 2021/22

Anmerkung zur Benotung:
unbenotet
Turnus:
jedes Wintersemester
Ziele:
- Didaktische Konzepte, Modelle und Prinzipien des sonderpädagogischen Förderschwerpunktes Lernen einordnen, anwenden und umsetzen können;
- Lehr-Lernsituationen unter Berücksichtigung des sonderpädagogischen Förderbedarfs in angeleiteter Form adaptierend planen, gestalten und auswerten können;
- eigenes Lehrerhandeln im institutionellen und unterrichtlichen Kontext reflektieren können;
- erworbene Kennnisse zur systematischen Beobachtung in Lehr-Lern-Situationen sowie zur Planung und Durchführung von Fördermaßnahmen auf die Unterrichtsgestaltung übertragen können.

Inhalt:
- Didaktische Konzepte, Modelle und Prinzipien des sonderpädagogischen Förderschwerpunktes Lernen
- fachübergreifender und fächerverbindender Unterricht;
- effiziente Klassenführung;
- Rolle und Funktion des Lehrplans;
- Fachdidaktisches Blockpraktikum: Unterrichtsbeobachtungen, Planung und Gestaltung von Unterrichtstunden sowie Auswertung mit einem Mentor /einer Mentorin, Analyse von Schülerleistungen und –dokumentationen, Planung und Durchführung von Fördermaßnahmen.
Literaturangabe:
Hinweise zu Literaturangaben erfolgen in den Lehrveranstaltungen.
Teilnahmevoraussetzungen:
Abschluss von Modul 05-SPF-LE2000, Teilnahme am Modul 05-SPF-LE3000
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 27.09.2021 12:00 | 27.01.2022 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
05-SPF-LE4000.PN01 Planung und Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen im sonderpädagogischen Schwerpunkt Lernen Ja 0,0  
05-SPF-LE4000.PN01a Planung und Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen im Förderschwerpunkt Lernen   WiSe 2021/22  
05-SPF-LE4000.PN01e Planung und Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen im Förderschwerpunkt Lernen   WiSe 2021/22  
05-SPF-LE4000.PN01d Planung und Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen im Förderschwerpunkt Lernen   WiSe 2021/22  
05-SPF-LE4000.PN01c Planung und Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen im Förderschwerpunkt Lernen   WiSe 2021/22  
05-SPF-LE4000.PN01b Planung und Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen im Förderschwerpunkt Lernen   WiSe 2021/22  
05-SPF-LE4000.SP01 Fachdidaktisches Blockpraktikum Ja 0,0  
05-SPF-LE4000.SP01 Fachdidaktisches Blockpraktikum   WiSe 2021/22  
05-SPF-LE4000.VL01 Didaktische Konzepte und Modelle unter besonderer Berücksichtigung von Lernbeeinträchtigungen Ja 0,0  
05-SPF-LE4000.VL01 Didaktische Konzepte und Modelle im sonderpädagogischen Förderschwerpunkt Lernen - Digitallehre   WiSe 2021/22  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Portfolio (6 Wochen) Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Portfolio (6 Wochen) k.Terminbuchung Maike Jirschitzka; Prof. Dr. Conny Melzer Ja
2  Portfolio (6 Wochen) Nachtermine k.Terminbuchung Maike Jirschitzka; Prof. Dr. Conny Melzer Ja
3  Portfolio (6 Wochen) Verschiebung k.Terminbuchung Maike Jirschitzka; Prof. Dr. Conny Melzer Ja
4  Portfolio (6 Wochen) k.Terminbuchung Maike Jirschitzka; Prof. Dr. Conny Melzer Ja
5  Portfolio (6 Wochen) k.Terminbuchung Maike Jirschitzka; Prof. Dr. Conny Melzer Ja
Modulverantwortliche
Prof. Dr. Conny Melzer