05-SPF-LE1000  Einführung in die Pädagogik für Menschen mit Lernbeeinträchtigungen

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: Prof. Dr. Conny Melzer

Dauer: 2

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: WiSe 2021/22

Turnus:
jedes Wintersemester
Ziele:
- Kennen von Grundbegriffen des sonderpädagogischen Förderschwerpunktes Lernen;
- Überblick gewinnen über Organisationsformen und professionelle Anforderungen im Kontext von Inklusion, Prävention, Intervention und Rehabilitation bei Beeinträchtigungen des Lernens;
- Überblick gewinnen zur historischen, aktuellen und perspektivischen Entwicklung im Förderschwerpunkt Lernen;
- Kennen, Einordnen und Reflektieren ausgewählter Paradigmen und Konzeptionen zur Erklärung von Lernbeeinträchtigungen;
- Kennen und Reflektieren von Bedingungen, Erscheinungsformen und Folgen von Lernbeeinträchtigungen.

Inhalt:
- Theoretische, konzeptionelle und historische Grundlagen der Pädagogik im Förderschwerpunkt Lernen;
- Entstehungsgrundlagen, differente Entwicklungsbedingungen und Folgen unterschiedlicher Formen von Beeinträchtigungen des Lernens;
- individuelle Problemlagen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Förderbedarf im Lernen;
- Schulorganisationsformen sowie schulvorbereitende, schulnachbereitende und schulbegleitende Organisationsformen einschließlich inklusiver Settings.

Literaturangabe:
Hinweise zu Literaturangaben erfolgen in den Lehrveranstaltungen.
Teilnahmevoraussetzungen:
keine
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 27.09.2021 12:00 | 18.06.2022 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
05-SPF-LE1000.SE01 Lernbeeinträchtigungen: Begriffsbildung und Organisationsformen Ja 0,0  
05-SPF-LE1000.SE01a Lernbeeinträchtigungen: Begriffsbildung, Erscheinungsformen und Bedingungsgefüge   WiSe 2021/22  
05-SPF-LE1000.SE01d Lernbeeinträchtigungen: Begriffsbildung, Erscheinungsformen und Bedingungsgefüge   WiSe 2021/22  
05-SPF-LE1000.SE01c Lernbeeinträchtigungen: Begriffsbildung, Erscheinungsformen und Bedingungsgefüge - Wechselmodell   WiSe 2021/22  
05-SPF-LE1000.SE01b Lernbeeinträchtigungen: Begriffsbildung, Erscheinungsformen und Bedingungsgefüge -   WiSe 2021/22  
05-SPF-LE1000.SE01e Lernbeeinträchtigungen: Begriffsbildung, Erscheinungsformen und Bedingungsgefüge   WiSe 2021/22  
05-SPF-LE1000.SE02 Bedingungsgefüge, Paradigmen und schulische Folgen Ja 0,0  
05-SPF-LE1000.SE02a Organisationsformen im Förderschwerpunkt Lernen einschließlich inklusiver Settings   SoSe 2022  
05-SPF-LE1000.SE02d Organisationsformen im Förderschwerpunkt Lernen einschließlich inklusiver Settings   SoSe 2022  
05-SPF-LE1000.SE02c Organisationsformen im Förderschwerpunkt Lernen einschließlich inklusiver Settings   SoSe 2022  
05-SPF-LE1000.SE02b Organisationsformen im Förderschwerpunkt Lernen einschließlich inklusiver Settings   SoSe 2022  
05-SPF-LE1000.VL01 Förderkonzepte bei spezifischen Lernvoraussetzungen, Lernausgangslagen und Lernbedingungen von Schüler:innen mit Lernbeeinträchtigungen Ja 0,0  
05-SPF-LE1000.VL01 Einführung in den Förderschwerpunkt Lernen   WiSe 2021/22  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Klausur Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Klausur Di, 26. Jul. 2022, 10:00 - 12:00 Christian Eichfeld; Prof. Dr. Conny Melzer Ja
2  Nachklausur Do, 6. Okt. 2022, 10:00 - 11:30 Christian Eichfeld; Prof. Dr. Conny Melzer Ja
3  Klausur Do, 27. Jul. 2023, 10:00 - 11:30 Prof. Dr. Conny Melzer Ja
Modulverantwortliche
Prof. Dr. Conny Melzer