05-SPF-KM6000  Spezifische Förderdiagnostik- und Förderplanung, Gutachtenerstellung und Beratung im Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: Prof. Dr. Markus Spreer

Dauer: 2

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: WiSe 2021/22

Turnus:
jedes Wintersemester
Ziele:
- Kennen und Anwenden diagnostischer Modelle und Ansätze;
fragestellungsabhängigen Auswahl des Diagnostikverfahrens; Operationalisierung des diagnostischen Prozesses (in Form eines Übungsgutachtens);
- Reflektion ethischer Fragen im Kontext Diagnostik
- Diagnosegeleitetes Ableiten und Evaluieren von Fördermaßnahmen;
- Fähigkeit, die Ergebnisse einer diagnosegeleiteten Förderplanung adressatenorientiert zu vermitteln;
- Konzepte der Beratung und Grundlagen der Gesprächsführung kennen;
- D iagnostik und Beratung in spezifischen Feldern (insbesondere Unterstützte Kommunikation) anwenden können.
Inhalt:
- Grundlagen einer sonderpädagogischen Diagnostik im Förderschwerpunkt körperlich-motorische Entwicklung
- Diagnostische Kriterien und Indikatoren eines sonderpädagogischen Förderbedarfs im Förderschwerpunkt körperlich-motorische Entwicklung
- Ethische Anforderungen und Teilhabemöglichkeiten bei diagnostischen Prozessen
- Motoskopische und motometrische Verfahren zur Diagnostik der körperlichmotorischen Entwicklung
- Diagnostik bei Sinnesbeeinträchtigungen (insb. der visuellen Wahrnehmung)
- Intelligenzdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen im Förderschwerpunkt körperlich-motorische Entwicklung und Möglichkeiten der Verfahrensadaption
- Diagnostik im Kontext Unterstützter Kommunikation
- Diagnostik bei Komplexer Behinderung
- Fragestellungsabhängige Auswahl von Verfahren
- Beratung in ausgewählten Teilgebieten des Arbeitsbereichs oder bei spezifischen "Problemkonstellationen".
Literaturangabe:
Hinweise zu Literaturangaben erfolgen in den Lehrveranstaltungen.
Teilnahmevoraussetzungen:
Abschluss des Moduls 05-SPF-KM3000, Teilnahme am Modul 05-SPF-KM4000
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 27.09.2021 12:00 | 27.01.2022 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
05-SPF-KM6000.PN01 Fördergutachten und Förderpläne im Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung Ja 0,0  
05-SPF-KM6000.PN01a Fördergutachten und Förderpläne im Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung   WiSe 2021/22  
05-SPF-KM6000.PN01c Fördergutachten und Förderpläne im Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung   WiSe 2021/22  
05-SPF-KM6000.PN01b Fördergutachten und Förderpläne im Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung   WiSe 2021/22  
05-SPF-KM6000.SE01 Beratung im Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung Ja 0,0  
05-SPF-KM6000.SE01b Beratung im Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung   WiSe 2021/22  
05-SPF-KM6000.SE01a Beratung im Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung   WiSe 2021/22  
05-SPF-KM6000.VL01 Sonderpädagogische Diagnostik im Bereich körperliche und motorische Entwicklung Ja 0,0  
05-SPF-KM6000.VL01 Sonderpädagogische Diagnostik im Bereich körperliche und motorische Entwicklung   SoSe 2022  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Portfolio (Bearbeitungszeit 6 Wochen) Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Portfolio (Bearbeitungszeit 6 Wochen) k.Terminbuchung Prof. Dr. Markus Spreer Ja
Modulverantwortliche
Prof. Dr. Markus Spreer