01-SQM-20  Grundlagen der biblischen Traditionen und der Geschichte des Christentums - LA ev. Religion

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: N.N.

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: WiSe 2021/22

Turnus:
jedes Sommersemester
Ziele:
Nach aktiver Teilnahme am Modul sind die Studierenden mit den Inhalten und
Strukturen der biblischen Bücher vertraut und können diese eigenständig
wiedergeben. Die Studierenden können wesentliche Themen und Entwicklungen
der Kirchengeschichte benennen und grundlegenden historischen Quellen
zuordnen.
Inhalt:
Die Studierenden erhalten eine erste Orientierung über die Strukturen und Inhalte
der biblischen Traditionen sowie über die historischen Grundlagen des
Christentums, seine als normativ erachteten Quellen und grundlegenden
Entwicklungen.
Literaturangabe:
Hinweise zu Literaturangaben erfolgen in den Lehrveranstaltungen.
Teilnahmevoraussetzungen:
Lehramt Ethik/Philosophie: keine
Wahlbereich: keine
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 27.09.2021 12:00 | 22.01.2022 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
01-DKE-0999.ÜB01 Bibelkunde Altes Testament Ja 0,0  
01-DKE-0999.ÜB01a Bibelkunde Altes Testament [Gruppe 1 - LA ev. Religion und DKE]   WiSe 2021/22  
01-DKE-0999.ÜB02 Bibelkunde Neues Testament Ja 0,0  
01-DKE-0999.ÜB02a Bibelkunde Neues Testament [Gruppe 1 - LA ev. Religion und DKE]   WiSe 2021/22  
01-SQM-20.VL01 Geschichte des Christentums Ja 0,0  
01-SQM-20.VL01 Geschichte des Christentums [Gruppe 1 - LA ev. Religion]   WiSe 2021/22  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Klausur Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Klausur Fr, 11. Feb. 2022, 07:30 - 09:30 Felix Hagemeyer; Johann Meyer; Dr. Nicole Oesterreich Ja
2  Nachhol- und Wiederholungsprüfung (Klausur) Do, 24. Mär. 2022, 09:00 - 11:00 Felix Hagemeyer; Johann Meyer; Dr. Nicole Oesterreich Ja
3  Klausur (Nachhol- und Wiederholungsprüfung) Fr, 10. Feb. 2023, 07:30 - 09:30 Dr. Paulus Enke; Anja Marschall; Johann Meyer Ja
4  Klausur (Nachhol- und Wiederholungsprüfung) Do, 30. Mär. 2023, 09:00 - 11:00 Dr. Paulus Enke; Anja Marschall; Johann Meyer Ja
5  Klausur Mi, 7. Feb. 2024, 15:00 - 17:00 Laura Christin Charlott Gonnermann; Johann Meyer; Eva Maria Viziotis Ja
6  Klausur (Wiederholungsprüfung) Do, 21. Mär. 2024, 09:00 - 11:00 Laura Christin Charlott Gonnermann; Johann Meyer; Eva Maria Viziotis Ja
7  Klausur (Wiederholungsprüfung) k.Terminbuchung N.N. Ja