01-DKE-4010  Philosophie

Moduldetails
Modulverantwortliche: N.N.

Dauer: 2

Anzahl Wahlkurse: 1

Credits: 10,0

Startsemester: WiSe 2021/22

Ziele:
Nach aktiver Teilnahme am Modul und selbständiger Prüfungsvorbereitung sind die Studierenden in der Lage, zentrale Fragen und Begriffe der philosophischen Tradition und des heutigen philosophischen Diskurses zu erläutern und im Gespräch präzise zu formulieren. Sie können ein philosophisches Werk in Grundzügen darstellen und in die Geschichte der Philosophie einordnen.
Inhalt:
Zentrale Themen der Philosophie und Philosophiegeschichte; Methodik philosophischen Arbeitens.
Teilnahmevoraussetzungen:
Keine; Das Modul kann sowohl im Grund- als auch im Hauptstudium absolviert werden.
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit | 22.01.2022 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
01-DKE-4010.SE01 Philosophie Nein 4,0  
01-DKE-4010.SE01f Spinoza: Politische Philosophie   WiSe 2021/22  
01-DKE-4010.SE01d Einführung in die arabische Philosophie des Mittelalters   WiSe 2021/22  
01-DKE-4010.SE01c Feminismus   WiSe 2021/22  
01-DKE-4010.SE01b Anthropologie des Sollens: Die Moral als soziale Vernunft   WiSe 2021/22  
01-DKE-4010.SE01a Skeptizismus   WiSe 2021/22  
01-DKE-4010.SE01g Thomas von Aquins Traktat Tugenden des Gemeinschaftslebens" (Sth. II-II, 101 bis 122)"   WiSe 2021/22  
01-DKE-4010.SE01e Der Meister und Margarita ? Marguerite Porete und Meister Eckhart über Negationen des Absoluten   WiSe 2021/22  
01-DKE-4010.SE01i Es gibt nichts Gewisses außer dem Gewissen - Thomas von Aquin und Hegel über einen Grundbegriff der Moralphilosophie   WiSe 2021/22  
01-DKE-4010.SE01h Feministische Ethik   WiSe 2021/22  
01-DKE-4010.SE01a Hans Jonas: Das Prinzip Verantwortung   SoSe 2022  
01-DKE-4010.SE01b Begriff und Funktion staatlicher Strafe (Kant - Fichte - Hegel - Feuerbach)   SoSe 2022  
01-DKE-4010.SE01e Hegels Vorlesungen zur Geschichte der Philosophie ? Ausgewählte Passagen und Denker   SoSe 2022  
01-DKE-4010.SE01f Avicenna: Schriften zur Logik   SoSe 2022  
01-DKE-4010.SE01d Spinoza Ethik   SoSe 2022  
01-DKE-4010.SE01c Die Unsterblichkeit der Seele: Platons Phaidon und Pomponazzis Abhandlung über die Unsterblichkeit der Seele   SoSe 2022  
01-DKE-4010.VL01 Philosophie Ja 2,0  
01-DKE-4010.VL01b Praktische Philosophie   WiSe 2021/22  
01-DKE-4010.VL01a Einführung in die Theoretische Philosophie   WiSe 2021/22  
01-DKE-4010.VL01 Die Idee des Irrtums   WiSe 2021/22  
01-DKE-4010.VL01b Einführung in die Wissenschaftstheorie   SoSe 2022  
01-DKE-4010.VL01c Einführung in die Logik   SoSe 2022  
01-DKE-4010.VL01a Einführung in die Praktische Philosophie   SoSe 2022  
01-DKE-4010.VL01d Selbstbewusstsein   SoSe 2022  
01-DKE-4010.VL01e Einführung in die Wissenschaftstheorie   SoSe 2022  
01-DKE-4010.ÜB01 Philosophie Nein 4,0  
01-DKE-4010.ÜB01a Kolloquium KQ01bDer Terrorist und sein Recht - Rechtsphilosophische Gründe und Grenzen strafrechtlicher Terrorismusbekämpfung   WiSe 2021/22  
01-DKE-4010.ÜB01 Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten   WiSe 2021/22  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Mündliche Prüfung Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Mündliche Prüfung Do, 3. Feb. 2022, 00:00 - 00:00 Prof. Dr. Roderich Andres Barth; Thomas Linke Ja
2  Mündliche Prüfung Fr, 4. Feb. 2022, 00:00 - 00:00 Prof. Dr. Roderich Andres Barth; Thomas Linke Ja
3  Mündliche Prüfung Mo, 11. Jul. 2022, 00:00 - 00:00 Prof. Dr. Rochus Leonhardt; Thomas Linke Ja
4  Mündliche Prüfung Mo, 30. Jan. 2023, 00:00 - 00:00 Prof. Dr. Roderich Andres Barth; Thomas Linke Ja