05-SPF-KM1000  Grundlagen der Pädagogik im Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: N.N.

Dauer: 2

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: SoSe 2021

Turnus:
jedes Wintersemester
Ziele:
- Erfassen der wissenschaftlichen Disziplin in ihrer Gesamtheit: Historische und aktuelle Grundlagen, Theoriezugänge, Begriffe, Handlungs- und Arbeitsfelder, Personenkreis;
- Kennen ethische Fragen und Diskussionen;
- Kennen und Reflektieren ausgewählter Erscheinungsformen und ihre interdisziplinären Erklärungen sowie möglicher Besonderheiten in der Sozialisation und Persönlichkeitsentwicklung;
- Reflektieren der eigenen pädagogischen Professionalität in interdisziplinären Teams.
Inhalt:
- historische und aktuelle Grundlagen, Begriffe und Theorien der wissenschaftlichen Disziplin; Handlungs- und Arbeitsfelder;
- Auseinandersetzung mit spezifischen ethischen Fragestellungen (Konflikte am Lebensbeginn und an der Grenze zwischen Leben und Tod);
- Auswirkungen einer körperlichen Schädigung auf ausgewählte Entwicklungsbereiche;
- Behinderungserfahrungen, familiäre Belastungen und Unterstützungsmöglichkeiten der Familien.
- körperliche Behinderung im Spannungsfeld verschiedener Wissenschaften (z.B. Medizin, Pädagogik, Psychologie Soziologie, disability studies)
- pädagogische Professionalität und die Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams
Literaturangabe:
Hinweise zu Literaturangaben erfolgen in den Lehrveranstaltungen.
Teilnahmevoraussetzungen:
Staatsexamen Lehramt Sonderpädagogik, Förderschwerpunkte: keine
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 29.03.2021 12:00 | 07.04.2021 00:00 08.01.2022 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
05-SPF-KM1000.SE01 Körperlich-motorische Beeinträchtigungen, Entwicklungsbarrieren und förderliche Rahmenbedingungen für die Teilhabe am schulischen Leben und Lernen Ja 0,0  
05-SPF-KM1000.SE01b Erscheinungsformen körperlicher Beeinträchtigungen, Entwicklungsbarrieren und förderliche Rahmenbedingungen für die Teilhabe am schulischen Leben und Lernen - Wechselmodell   WiSe 2021/22  
05-SPF-KM1000.SE01a Erscheinungsformen körperlicher Beeinträchtigungen, Entwicklungsbarrieren und förderliche Rahmenbedingungen für die Teilhabe am schulischen Leben und Lernen   WiSe 2021/22  
05-SPF-KM1000.SE02 Pädagogische Professionalität, interdisziplinäre Teamentwicklung und Kooperation mit dem Elternhaus im Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung Ja 0,0  
05-SPF-KM1000.SE02a Pädagogische Professionalität, interdisziplinäre Teamentwicklung und Kooperation mit dem Elternhaus im Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung - Digitallehre   SoSe 2021  
05-SPF-KM1000.SE02b Pädagogische Professionalität, interdisziplinäre Teamentwicklung und Kooperation mit dem Elternhaus im Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung - Digitallehre   SoSe 2021  
05-SPF-KM1000.VL01 Einführung in die Pädagogik des Förderschwerpunktes körperliche und motorische Entwicklung Ja 0,0  
05-SPF-KM1000.VL01 Einführung in die Pädagogik des Förderschwerpunktes körperliche und motorische Entwicklung - Digitallehre   WiSe 2021/22  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Portfolio (6 Wochen) Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Portfolio (6 Wochen) k.Terminbuchung N.N. Ja