01-DKE-5000WP.ÜB01 Kirche als Minderheit: Überlegungen zur spät-/ post-/ meta-volkskirchlichen Kirchentheorie

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Elisabeth März

Veranstaltungsart: Übung

Orga-Einheit: 01-Evangelische Theologie

Anzeige im Stundenplan: ÜB PT/RP

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Offizielle Kursbeschreibung:
Die bekannten Zahlen über die Entwicklung der Kirchenmitgliedschaft kann man als Alarmsignal werten, man kann daraus Handlungsempfehlungen oder -zwänge ableiten, bis hin zu missionarischem Aktionismus – oder: Man nimmt die Minderheitssituation an als Ausgangspunkt kirchentheoretischer Reflexion. Das kann in die verschiedensten Richtungen gehen, beispielsweise: Wie verstehen wir Zugehörigkeit? Was sind die Aufgaben und Kompetenzen der Kirche, theologisch wie gesellschaftlich? Wie feiern wir Gottesdienste?

In der Übung wollen wir uns mit verschiedenen Autor*innen aus der „Box“ Volkskirche hinausbewegen und erkunden, welche Chancen neue kirchentheoretische Paradigmen bieten. Der Kontext Ostdeutschland wird dabei ebenso eine Rolle spielen wie die Kirche im digitalen Raum.

Organisatorisches:
Zielgruppe: Interessierte aller Studiengänge
Voraussetzungen: keine
Leistungsnachweis: Prüfungsleistungen sind entsprechend der Studien- und Prüfungsordnung zu erbringen.
Modulverantwortliche/r: Rochus Leonhardt

Literatur:
FECHTNER, KRISTIAN: Späte Zeit der Volkskirche. Praktisch-theologische Erkundungen (Praktische Theologie heute 101), Stuttgart 2010.
BECKMAYER, SONJA u. CHRISTIAN MULIA (Hrsg.): Volkskirche in postsäkularer Zeit. Erkundungsgänge und theologische Perspektiven, Stuttgart (Praktische Theologie heute 180) 2021.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 6. Apr. 2022 13:15 14:45 Seminarraum 213 Elisabeth März
2 Mi, 13. Apr. 2022 13:15 14:45 Seminarraum 213 Elisabeth März
3 Mi, 20. Apr. 2022 13:15 14:45 Seminarraum 213 Elisabeth März
4 Mi, 27. Apr. 2022 13:15 14:45 Seminarraum 213 Elisabeth März
5 Mi, 4. Mai 2022 13:15 14:45 Seminarraum 213 Elisabeth März
6 Mi, 11. Mai 2022 13:15 14:45 Seminarraum 213 Elisabeth März
7 Mi, 18. Mai 2022 13:15 14:45 Seminarraum 213 Elisabeth März
8 Mi, 25. Mai 2022 13:15 14:45 Seminarraum 213 Elisabeth März
9 Mi, 1. Jun. 2022 13:15 14:45 Seminarraum 213 Elisabeth März
10 Mi, 8. Jun. 2022 13:15 14:45 Seminarraum 213 Elisabeth März
11 Mi, 15. Jun. 2022 13:15 14:45 Seminarraum 213 Elisabeth März
12 Mi, 22. Jun. 2022 13:15 14:45 Seminarraum 213 Elisabeth März
13 Mi, 29. Jun. 2022 13:15 14:45 Seminarraum 213 Elisabeth März
14 Mi, 6. Jul. 2022 13:15 14:45 Seminarraum 213 Elisabeth März
15 Mi, 13. Jul. 2022 13:15 14:45 Seminarraum 213 Elisabeth März
Enthalten in Modulen
Modul
01-DKE-5030 Gemeindepraktikum-4W (WiSe 2021/22)
01-DKE-5030 Gemeindepraktikum-4W (SoSe 2022)
01-DKE-7000 Interdisziplinäres Basismodul (SoSe 2021)
01-DKE-7000 Interdisziplinäres Basismodul (WiSe 2021/22)
01-DKE-7000 Interdisziplinäres Basismodul (SoSe 2022)
01-DKE-7100 Interdisziplinäres Aufbaumodul (SoSe 2021)
01-DKE-7100 Interdisziplinäres Aufbaumodul (WiSe 2021/22)
01-DKE-7100 Interdisziplinäres Aufbaumodul (SoSe 2022)
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Teilnahme k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
Lehrende
Elisabeth März