03-MUS-1004.VÜ01 Musikerstände der Frühen Neuzeit

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Josef Focht

Veranstaltungsart: Vorlesung mit integrierter Übung

Orga-Einheit: 03-Musikwissenschaft

Anzeige im Stundenplan:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Offizielle Kursbeschreibung:
In den Ständeordnungen der frühneuzeitlichen Gesellschaft werden unterschiedlich Gruppen der Musikkultur sichtbar. Die Stände, deren soziale Schichten, Rechte oder Grenzen auf verschiedenen Ebenen geregelt waren, boten damals ein gesellschaftliches Ordnungsmodell. Musikinstrumente spielten in ihren Gruppendefinitionen eine wichtige Rolle.

Die Stände übten eng umrissene Tätigkeiten aus, deren Bereiche und Zuständigkeiten präzise abgegrenzt waren, etwa als Organisten, Sänger, Lauten- oder Posaunenmacher. Speziell höfische Ämter, Berufe und Gewerbe – exemplarisch seien etwa die Hof- und Feldtrompeter genannt – wurden mitunter noch gar nicht in den Musikbranchen heutiger Vorstellung zugerechnet, doch übten sie einen bedeutenden Einfluss auf die Wertesysteme und Vorstellungen von der Musik in der späteren bürgerlichen Gesellschaft aus. Ebenso nachhaltig prägten sie die Genese des Orchesters und dessen Besetzung.

Das Seminar wendet sich den Standesorganisationen und ihren Quellen zu, die nicht nur als Musikinstrumente, sondern auch in Archivalien, Bildern oder Noten überliefert sind. Goethes familiengeschichtlich motivierte Erzählung „Das Pfeifergericht“ oder Johann Ernst Altenburgs instrumentales Lehrwerk „Versuch einer Anleitung zur heroisch-musikalischen Trompeter- und Paukerkunst“ bieten die bekanntesten Beispiele.

Literatur:
Auf den nachfolgend genannten Seiten des musiXplora, der virtuellen Forschungsumgebung im Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig, finden Sie Einstiegsinformationen, weiterführende Links, Literaturhinweise und zahlreiche Digitalisate.

Berufsverband
https://musixplora.de/mxp/2002527

Pfeifergericht
https://musixplora.de/mxp/3070042

Altenburg
https://musixplora.de/mxp/a0999

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 13. Okt. 2021 15:15 16:45 Museum für Musikinstrumente Prof. Dr. Josef Focht
2 Mi, 20. Okt. 2021 15:15 16:45 Museum für Musikinstrumente Prof. Dr. Josef Focht
3 Mi, 27. Okt. 2021 15:15 16:45 Museum für Musikinstrumente Prof. Dr. Josef Focht
4 Mi, 3. Nov. 2021 15:15 16:45 Museum für Musikinstrumente Prof. Dr. Josef Focht
5 Mi, 10. Nov. 2021 15:15 16:45 Museum für Musikinstrumente Prof. Dr. Josef Focht
6 Mi, 24. Nov. 2021 15:15 16:45 Museum für Musikinstrumente Prof. Dr. Josef Focht
7 Mi, 1. Dez. 2021 15:15 16:45 Museum für Musikinstrumente Prof. Dr. Josef Focht
8 Mi, 8. Dez. 2021 15:15 16:45 Museum für Musikinstrumente Prof. Dr. Josef Focht
9 Mi, 15. Dez. 2021 15:15 16:45 Museum für Musikinstrumente Prof. Dr. Josef Focht
10 Mi, 5. Jan. 2022 15:15 16:45 Museum für Musikinstrumente Prof. Dr. Josef Focht
11 Mi, 12. Jan. 2022 15:15 16:45 Museum für Musikinstrumente Prof. Dr. Josef Focht
12 Mi, 19. Jan. 2022 15:15 16:45 Museum für Musikinstrumente Prof. Dr. Josef Focht
13 Mi, 26. Jan. 2022 15:15 16:45 Museum für Musikinstrumente Prof. Dr. Josef Focht
14 Mi, 2. Feb. 2022 15:15 16:45 Museum für Musikinstrumente Prof. Dr. Josef Focht
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Prof. Dr. Josef Focht