03-TWL-2006.ÜB01 Allianz der Dinge. Zeitgenössisches Figuren- und Objekttheater

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Jessica Hölzl

Veranstaltungsart: Übung

Orga-Einheit: 03-Theaterwissenschaft

Anzeige im Stundenplan:

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Offizielle Kursbeschreibung:
Ein Krokodil beschwört das Weltende und beißt sich in den eigenen Schwanz. Eine Hand voller Briefmarken skizziert die Geschichte Spaniens. Seltsame Wesen bevölkern die Bühne, entstehen aus diffusen Formen und verschwinden im Hintergrund. Ein riesiges metallenes Rad überschattet das Geschehen und treibt den menschlichen Spieler vorwärts, dazwischen schreiten Tänzer*innen mit robotischen Armen und Schwänzen über die Bühne…
Figuren, Objekte, Materialien – die Fetzenskizze unterschiedlicher Inszenierungsarbeiten zeigt: zeitgenössisches Spiel der Dinge hat wenig mit Kinder-Kasperletheater zu tun. Im Zentrum stehen Auseinandersetzungen mit Figuren und Figurationen, Verhältnisse zwischen Körpern und Materia-lien werden ausgelotet, ontologisierte Dispositive hinterfragt und Genrezuschreibungen gesprengt. Subversiv, grenzüberschreitend, ernst und voller Witz – und am Ende taucht sogar manchmal ein Kasper auf und schlägt die Guckkastenbühne entzwei.
Das Seminar möchte Einblicke in diese sehr eigene theatrale Form geben, der wir uns mittels theoretischer Auseinandersetzung und des Sichtens von Aufführungen nähern. Entlang konkreter Beispiele untersuchen wir Grundlagen zeitgenössischen dingtheatralen Spiels, historische Wurzeln und interdisziplinäre Einflüsse und lernen Spielpraktiken, Denkfiguren sowie aktuelle Diskurse und Kontexte kennen. Anhand der Kooperation mit dem Westflügel Lindenfels sowie der ALLIANZ internationaler Produktionshäuser für Figurentheater (gegründet am 25.5.2020 durch Schaubude Berlin, FITZ Stuttgart und Westflügel Leipzig) beschäftigen wir uns mit Produktions- und Arbeits-weisen freier Häuser. Schließlich nähern wir uns dem Gegenstand durch die konkrete Praxis (journalistischen) Schreibens über/zu/von Theater. Dabei stehen Übung, Erprobung und das gemein-same Arbeiten an dieser praktischen Herangehensweise im Zentrum.
Theaterbesuche und die Teilnahme an der dezentralen Konferenz der ALLIANZ internationaler Produktionshäuser für Figurentheater sind fester Bestandteil des Seminars.

Organisatorisches:
Sichtungstermine, sämtlich im Westflügel Lindenfels, Hähnelstrasse 27, Leipzig:
15.-17.10.2021: Expeditionen ins Junge Figurentheater
5. oder 6.11.: Winnie Luzie Burz: Maria and Myselfies
26. oder 27.11.: Gigio Brunelli / Gyula Molnàr: Macbeth für Anfänger
2.-5.12.2021: Dezentrale Konferenz der ALLIANZ internationaler Produktionshäuser für Figuren-theater
9. oder 10. oder 11.12.: DUST; 16. oder 17. oder 18. oder 19.12.: Krabat
plus 1 Sichtungstermin im Januar

CN: Zeitgenössisches dingtheatrales Spiel zeichnet sich aus durch eine besondere Faszination für liminale Phänomene und Spiele mit Grenzüberschreitungen. Die Auseinandersetzung mit potenziell triggernden Inhalten gehört dazu und wird auch in diesem Seminar Gegenstand der Untersuchung sein. Für konkrete Nachfragen bzgl. möglicher Trigger stehe ich gern jederzeit zur Verfügung. jessica.hoelzl@uni-leipzig.de

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 14. Okt. 2021 09:00 11:00 Großer Seminarraum 108 Jessica Hölzl
2 Do, 21. Okt. 2021 09:00 11:00 Großer Seminarraum 108 Jessica Hölzl
3 Do, 28. Okt. 2021 09:00 11:00 Großer Seminarraum 108 Jessica Hölzl
4 Do, 4. Nov. 2021 09:00 11:00 Großer Seminarraum 108 Jessica Hölzl
5 Do, 11. Nov. 2021 09:00 11:00 Großer Seminarraum 108 Jessica Hölzl
6 Do, 18. Nov. 2021 09:00 11:00 Großer Seminarraum 108 Jessica Hölzl
7 Do, 25. Nov. 2021 09:00 11:00 Großer Seminarraum 108 Jessica Hölzl
8 Do, 9. Dez. 2021 09:00 11:00 Großer Seminarraum 108 Jessica Hölzl
9 Do, 16. Dez. 2021 09:00 11:00 Großer Seminarraum 108 Jessica Hölzl
10 Do, 6. Jan. 2022 09:00 11:00 Großer Seminarraum 108 Jessica Hölzl
11 Do, 13. Jan. 2022 09:00 11:00 Großer Seminarraum 108 Jessica Hölzl
12 Do, 20. Jan. 2022 09:00 11:00 Großer Seminarraum 108 Jessica Hölzl
13 Do, 27. Jan. 2022 09:00 11:00 Großer Seminarraum 108 Jessica Hölzl
14 Do, 3. Feb. 2022 09:00 11:00 Großer Seminarraum 108 Jessica Hölzl
Enthalten in Modulen
Modul
03-TWL-2006 Transkulturelle Theaterpraxis (WiSe 2021/22)
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Jessica Hölzl