03-TWL-3001.SE01 Tools for Making Sense Together

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Pedro Henrique Risse

Veranstaltungsart: Blockseminar

Orga-Einheit: 03-Theaterwissenschaft

Anzeige im Stundenplan:

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Offizielle Kursbeschreibung:
Tools for Making Sense Together ist der Titel eines Online-Projekts, das in Zusammenarbeit mit interaction Leipzig e.V. entwickelt wurde. Darin werden 15 Praktiken vorgestellt, die in kollektiven Prozessen in sozialen, pädagogischen, künstlerischen und politischen Kontexten angewendet werden können.* Diese Tools können kollaborative Umgebungen schaffen, in denen Menschen gemeinsam spüren, fühlen, denken und handeln können, und ermöglichen uns, die Dynamik zwischen dem Individuum und dem Kollektiv zu verstehen.
Im praxisorientierten Seminar werden wir diese Tools einsetzen, um unser Spektrum des Sinnli-chen zu erweitern, unsere Fähigkeiten zu entwickeln, Kommunikation und Kollektivität aus einer verkörperten Perspektive zu beschreiben, dieses Lernen zu nutzen, um kollektive Prozesse auf der Grundlage eines ästhetischen, verkörperten Ansatzes zu gestalten und die Erfahrungen in Bezug auf Theorien aus den Bereichen Ästhetik, Psychologie und Linguistik zu reflektieren. Die Tools kommen aus verschiedenen künstlerischen Bereichen (Performance, Somatik, Improvisation und soziale Kunst) und sind von phänomenologischen Theorien über Wahrnehmung, Sprache und Kommunika¬tion beeinflusst. Durch diesen transdisziplinären Rahmen machen sie die Beziehungen zwischen Ver¬körperung und gemeinsamem Denken, Körperbewusstsein und sozialer Intelligenz begreifbar.
Am Ende des Seminars entwerfen und leiten die Studierenden ein kollaboratives Format zu einem Thema ihrer Wahl, das sie gemeinsam mit der ganzen Gruppe untersuchen: sei es als partizipative Performance, als Workshop, als Gesprächsformat, als kollektive Reise, als Gemeinschaftsveran¬staltung usw. Die Erstellung eines kurzen Essays, der Theorie und Praxis miteinander verbindet, sollte die praktische Abschlussarbeit begleiten. Eine ausführliche Einführung (in deutscher und englischer Sprache) in die Praktiken und Konzepte dieses Seminars sowie unterstützendes Material während des gesamten Prozesses finden Sie unter: www.tools-for-making-sense-together.com

Organisatorisches:
Blockveranstaltungen
Dienstage: 26.10.2021, 02.11.2021, 16.11.2021, 07.12.2021, 14.12.2021, 11.01.2022
jeweils 13-18 Uhr
Probebühne des Instituts, Spinnereistraße 7, Halle 18, Aufgang E, 3. OG, 04179 Leipzig


*Bitte bringen Sie bequeme Kleidung für die bewegungsorientierten Übungen, dicke Socken sowie Wasser und eine Yogamatte oder ein Tuch zum Liegen mit.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
Es liegen keine Termine vor.
Enthalten in Modulen
Modul
03-TWL-0204 Theorie-Praxis-Transfer (WiSe 2021/22)
03-TWL-3001 Relationen von Künsten und Wissenschaften (WiSe 2021/22)
Übersicht der Kurstermine
Lehrende
Pedro Henrique Risse