09-HEB-0204.PR01 Praxiseinsatz im Kreißsaal

Veranstaltungsdetails

Lehrende: N.N.

Veranstaltungsart: Praktikum

Orga-Einheit: 09-Hebammenkunde

Anzeige im Stundenplan:

Anrechenbar für:

Unterrichtssprache: Deutsch

Offizielle Kursbeschreibung:
Ziele:
Der Praxiseinsatz im Bereich der Geburtsmedizin umfasst das gesamte Spektrum
der klinischen Geburtshilfe. Neben der Begleitung der physiologischen Geburt
werden Frauen und Familien in besonderen Situationen betreut.
Die Studierenden sind nach Absolvierung des Moduls zusätzlich zu den Lernzielen
aus Modul 09-HEB-0105, Geburtsmedizin Teil I, in der Lage:
- die Abläufe zur Betreuung und Begleitung einer Gebärenden und ihrer
Begleitperson zu nennen.
- die Gebärenden und ihre Begleitperson in der ersten Geburtsphase
evidenzbasiert und situationsgerecht zu betreuen.
- hebammenrelevante evidenzbasierte Maßnahmen zur Förderung der natürlichen
Geburt durchzuführen und zu dokumentieren.
- eine verantwortungsbewusste Befunderhebung bei von Mutter und Kind
durchzuführen und zu dokumentieren.
- pflegerische und invasive Maßnahmen zur Diagnostik und Therapie unter
Anleitung und Einhaltung hygienischer Standards vorzubereiten, durchzuführen
und zu überwachen.
- eine Schwangere unter Anleitung im Kreißsaal aufzunehmen, die Anamnese zu
erheben und die Befunde zu dokumentieren.
- der Hebamme zur Vorbereitung der Geburt zu assistieren.
- die Plazenta nach der Geburt zu beurteilen.
- eine Erstversorgung des Neugeborenen durchzuführen.
- ihren Ausbildungsnachweis (Logbuch) in der Praxis korrekt zu führen.

Inhalt:
- Aufnahme einer Schwangeren im Kreißsaal
- Anamneseerhebung und Dokumentation
- Mutterpassinterpretation
- Beckendiagnostik
- Kommunikation mit der Gebärenden und Angehörigen
- Kommunikation mit Hebammen und ÄrztInnen
- Betreuung von Gebärenden und Begleitpersonen unter der Geburt
- Überwachung des Zustandes von Mutter und Kind unter der Geburt
- Untersuchung der Gebärenden bezüglich des Geburtsfortschrittes
- Infusionen an- und abschließen
- Venöse Blutentnahme
- Injektionen i.m., s.c.
- Katheterisieren, Dauerharnkatheter legen und pflegen
- Flüssigkeitsbilanzierung
- Beurteilung des CTG
- Vorbereitung der Geburt
- Beurteilung der Plazenta
- Abnabeln des Neugeborenen
- Erstbeurteilung und Erstversorgung des Neugeborenen

ECTS:
10

Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Abschluss des Moduls "Geburtsmedizin Teil I" (09-HEB-0105)

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
Es liegen keine Termine vor.
Übersicht der Kurstermine