01-DKE-5000WP.SE01 Antijudaismus – im Neuen Testament und heute

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Alexander Deeg

Veranstaltungsart: Seminar

Orga-Einheit: 01-Evangelische Theologie

Anzeige im Stundenplan: SE PT/RP

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Offizielle Kursbeschreibung:
Die Anzahl judenfeindlicher Straftaten in Deutschland ist auch im Jahr 2020 gestiegen und in vielfältigen gesellschaftlichen und politischen Kontexten wird über Antisemitismus diskutiert. Das interdisziplinäre Seminar verbindet neutestamentliche und praktisch-theologische Perspektiven. Ausgehend von der Suche nach einer Definition von Antisemitismus, Antijudaismus, Judenphobie blicken wir auf neutestamentliche Texte, die für das Thema besonders relevant sind. Wir fragen nach ihren historischen und literarischen Kontexten, ihrer Wirkungsgeschichte und ihrer gegenwärtigen Bedeutung in Unterricht, Liturgie und Predigt. Zudem werden die neuesten Ansätze zum „Judentum“ wie etwa die von Cynthia M. Baker oder Daniel Boyarin diskutiert.

Organisatorisches:
Gemeinsam mit Anette Weissenrieder
Zielgruppe: z. B.: D/KE, Lehramt, Interessierte aller Studiengänge
Voraussetzungen: abgeschlossenes Grundstudium
Leistungsnachweis: Prüfungsleistungen sind entsprechend der Studien- und Prüfungsordnung zu erbringen.
Modulverantwortliche/r: Leonhardt, Rochus

Literatur:
Deeg, Alexander, Liturgik und christlich-jüdischer Dialog. Ziele, Wege und Perspektiven, in: PrTh 39 (2004), 246–252.
Stegemann, Wolfgang, Christliche Judenfeindschaft und Neues Testament, in: Klaus Neumann (Hg.), Streitbare Exegesen. Sozialgeschichtliche, kulturanthropologische und ideologiekritische Lektüren neutestamentlicher Texte, Stuttgart 2016, 322–350.
Wengst, Klaus, Wie das Christentum entstand. Eine Geschichte mit Brüchen im 1. und 2. Jahrhundert, Gütersloh 2021.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 13. Okt. 2021 15:15 16:45 Seminarraum 314 Prof. Dr. Alexander Deeg
2 Mi, 20. Okt. 2021 15:15 16:45 Seminarraum 314 Prof. Dr. Alexander Deeg
3 Mi, 27. Okt. 2021 15:15 16:45 Seminarraum 314 Prof. Dr. Alexander Deeg
4 Mi, 3. Nov. 2021 15:15 16:45 Seminarraum 314 Prof. Dr. Alexander Deeg
5 Mi, 10. Nov. 2021 15:15 16:45 Seminarraum 314 Prof. Dr. Alexander Deeg
6 Mi, 24. Nov. 2021 15:15 16:45 Seminarraum 314 Prof. Dr. Alexander Deeg
7 Mi, 1. Dez. 2021 15:15 16:45 Seminarraum 314 Prof. Dr. Alexander Deeg
8 Mi, 8. Dez. 2021 15:15 16:45 Seminarraum 314 Prof. Dr. Alexander Deeg
9 Mi, 15. Dez. 2021 15:15 16:45 Seminarraum 314 Prof. Dr. Alexander Deeg
10 Mi, 5. Jan. 2022 15:15 16:45 Seminarraum 314 Prof. Dr. Alexander Deeg
11 Mi, 12. Jan. 2022 15:15 16:45 Seminarraum 314 Prof. Dr. Alexander Deeg
12 Mi, 19. Jan. 2022 15:15 16:45 Seminarraum 314 Prof. Dr. Alexander Deeg
13 Mi, 26. Jan. 2022 15:15 16:45 Seminarraum 314 Prof. Dr. Alexander Deeg
14 Mi, 2. Feb. 2022 15:15 16:45 Seminarraum 314 Prof. Dr. Alexander Deeg
Enthalten in Modulen
Modul
01-DKE-7100 Interdisziplinäres Aufbaumodul (WiSe 2020/21)
01-DKE-7100 Interdisziplinäres Aufbaumodul (SoSe 2021)
01-DKE-7100 Interdisziplinäres Aufbaumodul (WiSe 2021/22)
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Teilnahme k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Prof. Dr. Alexander Deeg