01-DKE-2000WP.VL04 Theologie des Neuen Testaments - Teil 2

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Jens Herzer

Veranstaltungsart: Vorlesung

Orga-Einheit: 01-Evangelische Theologie

Anzeige im Stundenplan: VL NT

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Offizielle Kursbeschreibung:
Die Vorlesung behandelt in Auswahl wichtige Themen neutestamentlicher Theologie. Dabei wird nicht nur die Frage nach der Entstehung der verschiedenen theologischen Perspektiven, sondern vor allem auch diejenige nach der Relation der unterschiedlichen Konzeptionen und ihre Interaktion eine Rolle spielen. Die Wahrnehmung solcher Unterschiede und Akzentsetzungen ist eine entscheidende Voraussetzung für die Frage nach einer angemessenen Hermeneutik, aufgrund derer die Relevanz der Überlieferung für heutige Fragehorizonte reflektiert wird. Dabei ist insbesondere auch die Frage danach interessant, was eigentlich als das spezifisch Christliche am Christentum von dessen Ursprüngen her zu beschreiben ist.
Die Vorlesung ist für alle Studiengänge aller Semester offen, eignet sich aber in besonderer Weise für Studierende in höherem Semester und ist eine gute Vorbereitung für das Examen. Empfohlen wird für Examenskandidat/innen der Besuch der Übung von Frau Dr. Oesterreich, in der Texte und Themen aus der Vorlesung vertieft und im Sinne der Examensvorbereitung gemeinsam aufbereitet und diskutiert werden.

Organisatorisches:
Beide Teile der Vorlesung müssen zusammen belegt werden.
Zielgruppe: D, KE
Voraussetzungen: Griechischkenntnisse erwünscht, aber nicht zwingend erforderlich
Leistungsnachweis: Prüfungsleistungen sind entsprechend der Studien- und Prüfungsordnung zu erbringen.
Modulverantwortliche/r: Jens Herzer

Literatur:
Hahn, F.: Theologie des Neuen Testaments. Bd. 1: Die Vielfalt des Neuen Testaments, Bd. 2: Die Einheit des Neuen Testaments, 3. Aufl., Tübingen 2003 (UTB). - Schnelle, U.: Theologie des Neuen Testaments, Göttingen 2. Aufl. 2013 (UTB). - Theißen, G.: Die Religion der ersten Christen. Eine Theorie des Urchristentums, Gütersloh 3. Aufl. 2003. – Feldmeier, R./Spieckermann, H., Der Gott der Lebendigen. Eine biblische Gotteslehre, Tübingen 2011. - Luz, U.: Theologische Hermeneutik des Neuen Testaments, Neukirchen-Vluyn 2014.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 14. Okt. 2021 09:15 10:45 Hörsaal 4 H1.043 Prof. Dr. Jens Herzer
2 Do, 21. Okt. 2021 09:15 10:45 Hörsaal 4 H1.043 Prof. Dr. Jens Herzer
3 Do, 28. Okt. 2021 09:15 10:45 Hörsaal 4 H1.043 Prof. Dr. Jens Herzer
4 Do, 4. Nov. 2021 09:15 10:45 Hörsaal 4 H1.043 Prof. Dr. Jens Herzer
5 Do, 11. Nov. 2021 09:15 10:45 Hörsaal 4 H1.043 Prof. Dr. Jens Herzer
6 Do, 18. Nov. 2021 09:15 10:45 Hörsaal 4 H1.043 Prof. Dr. Jens Herzer
7 Do, 25. Nov. 2021 09:15 10:45 Hörsaal 4 H1.043 Prof. Dr. Jens Herzer
8 Do, 9. Dez. 2021 09:15 10:45 Hörsaal 4 H1.043 Prof. Dr. Jens Herzer
9 Do, 16. Dez. 2021 09:15 10:45 Hörsaal 4 H1.043 Prof. Dr. Jens Herzer
10 Do, 6. Jan. 2022 09:15 10:45 Hörsaal 4 H1.043 Prof. Dr. Jens Herzer
11 Do, 13. Jan. 2022 09:15 10:45 Hörsaal 4 H1.043 Prof. Dr. Jens Herzer
12 Do, 20. Jan. 2022 09:15 10:45 Hörsaal 4 H1.043 Prof. Dr. Jens Herzer
13 Do, 27. Jan. 2022 09:15 10:45 Hörsaal 4 H1.043 Prof. Dr. Jens Herzer
14 Do, 3. Feb. 2022 09:15 10:45 Hörsaal 4 H1.043 Prof. Dr. Jens Herzer
Enthalten in Modulen
Modul
01-DKE-2000 Basismodul Neues Testament I (WiSe 2020/21)
01-DKE-2000 Basismodul Neues Testament I (SoSe 2021)
01-DKE-2000 Basismodul Neues Testament I (WiSe 2021/22)
01-DKE-2001 Basismodul Neues Testament II (WiSe 2020/21)
01-DKE-2001 Basismodul Neues Testament II (SoSe 2021)
01-DKE-2001 Basismodul Neues Testament II (WiSe 2021/22)
01-DKE-2100 Aufbaumodul Neues Testament I (WiSe 2020/21)
01-DKE-2100 Aufbaumodul Neues Testament I (SoSe 2021)
01-DKE-2100 Aufbaumodul Neues Testament I (WiSe 2021/22)
01-DKE-2101 Aufbaumodul Neues Testament II (SoSe 2021)
01-DKE-2101 Aufbaumodul Neues Testament II (WiSe 2021/22)
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Teilnahme k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Prof. Dr. Jens Herzer