01-REL-ST061.SP01a Schulpraktische Studien II/III

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Andreas Rostalski

Veranstaltungsart: Schulpraktische Studien

Orga-Einheit: 01-Evangelische Theologie

Anzeige im Stundenplan:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Offizielle Kursbeschreibung:
In den SPS II/III stehen als erstes fachspezifisches Praktikum die Wahrnehmung der Besonderheiten des Faches sowie der eigenen Rolle als Religionslehrkraft im Vordergrund. Nach einer Einführung beginnt die Praxisphase an den Praktikumsschulen im Leipziger Raum. Nach dem Kennenlernen der Klasse unternehmen die Studierenden eigene Unterrichtsversuche unter Anleitung der MentorInnen. Ein Lernportfolio sowie ein Abschlussgespräch bündeln die Wahrnehmungen und helfen, Schwerpunkte für das weitere Studium zu formulieren.

Organisatorisches:
WICHTIG: Mit dieser Einschreibung melden Sie sich grundsätzlich für die im Modul 01-REL-ST061 verankerten SPS II/III an. Dies ist nur Studierenden möglich, die über eine Platzreservierung verfügen. Die Wahl der Praktikumsschule erfolgt über das Schulportal ab 7.10. 20:30 Uhr (Windhundverfahren!). Beachten Sie hierzu die Hinweise auf den Seiten des ZLS.

Zielgruppe: z. B.: Lehramt
Voraussetzungen:
Leistungsnachweis: Prüfungsleistungen sind entsprechend der Studien- und Prüfungsordnung zu erbringen.
Modulverantwortliche/r: Lütze, Frank Michael
Sonstige Informationen:
Bitte beachten:
• Die konkrete Vergabe der Praktikumsplätze an den Schulen erfolgt über das Praktikumsportal. Nähere Informationen zum Verfahren und Einschreibefristen erhalten Sie auf der Seite des ZLS (www.zls.uni-leipzig.de). Zudem ist eine Modulanmeldung über Tool erforderlich.
• Härtefallregelung: Eine Vorabeinschreibung kann nach rechtzeitig gestelltem Antrag gewährt werden bei Schwangerschaft (siehe aktuell Pkt. 4), (chronischen) Erkrankungen und zu pflegenden/betreuenden Kindern und Angehörigen.
• Maserschutz: Nach geltendem Masernschutzgesetzt sind die Schulleitungen berechtigt und verpflichtet, einen ausreichenden Masernschutz aller Personen in pädagogischen Kontexten an der Schule zu überprüfen. Bitte bringen Sie entsprechende Dokumente (Impfpass oder Antikörpernachweis) zum ersten Termin an der Schule zur Vorlage mit. Ohne belastbare Nachweise ist die Seminarteilnahme ausgeschlossen.
• Schwangerschaft: Die Gültigkeit der folgenden Verordnung ist für den relevanten Zeitraum zu prüfen: Aufgrund der "Hinweise zur mutterschutzrechtlichen Bewertung von Gefährdungen durch SARS-CoV-2" des Ausschusses für Mutterschutz beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend vom 14.April 2020 ist aus arbeitsmedizinischer Sicht ein Einsatz Schwangerer im Präsenzunterricht auch im Ausnahmefall und auf freiwilliger Basis nicht verantwortbar. Diese Regelung gilt auch für Praktika. Bei bestehender Schwangerschaft ist eine Seminarteilnahme ausgeschlossen. Eintretende Schwangerschaften sind dem Mentor/der Mentorin an der Schule sowie der Seminarleitung mitzuteilen.
• Der aktuellen Infektionsschutzverordnung und dem Hygienekonzept der Schule sind Folge zu leisten, was z.B. das Tragen von Masken und Zutrittsbeschränkung gemäß der „3-G-Regel“ bedeuten kann.
• Bitte planen Sie neben dem Unterricht noch ausreichend Zeit für die obligatorischen Nachgespräche ein. Nach Möglichkeit finden diese direkt im Anschluss an den Unterricht statt.

Literatur:
Zimmermann, M./Lenhard, H.: Praxissemester Religion. Göttingen 2015.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
Es liegen keine Termine vor.
Übersicht der Kurstermine
Lehrende
Andreas Rostalski