12-GEO-MSC-10  Sedimente und Umwelt 2

Moduldetails
Modulverantwortliche: Prof. Dr. Thomas Brachert

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: SoSe 2021

Turnus:
jedes Sommersemester
Ziele:
Im Modul "Sedimente und Umwelt 2" wird das Spektrum der im Masterstudiengang vorgestellten sedimentologischen Methoden um 2 bedeutende Themenfelder erweitert und Bereiche aus dem Modul "Sedimente und Umwelt 1" vertieft. Die Studierenden erhalten damit ein breites, aktuelles Methodenrepertoire zur Bearbeitung sedimentologischer Fragestellungen. Es soll die Fähigkeit zur selbständigen Erhebung sedimentologischer Daten und deren kritischer Bewertung und (Auswertung/Interpretation) vermittelt werden.
Inhalt:
In der Vorlesung "Isotopengeologie" werden die in den Geowissenschaften relevaten Isotopensysteme vorgestellt und deren Untersuchungsmethoden und Anwendungsfelder besprochen. In der Veranstaltung "Beckenanalyse" werden insbesondere sequenzstratigraphische Themen aufgegriffen, die parallel zur Theorie, im Gelände bei Aufschlussaufnahmen (einschließlich Probennahme) und im Labor anhand von Experimenten und Fallstudien zur Isotopenstratigraphie diskutiert werden sollen. In der Übung "Sedimentpetrographie: Kalke" werden schließlich die Technik und Anwendungsfelder mikroskopischer Gesteinsuntersuchungen am Beispiel der Kalke vorgestellt und geübt. Anhand des Übungsmaterials werden Querbezüge zur Vorlesung "Isotopengeologie" hinsichtlich Diagenese und Erhaltung des Probenmaterials, Umweltrekonstruktionen und Relevanz der Isotopendaten hergestellt.
Literaturangabe:
Hinweise zu Literaturangaben erfolgen in den Lehrveranstaltungen.
Prüfungsvorleistungen:
Der Prüfungsleistung 'Klausur (120 Min.)' (über die Veranstaltungen 12-GEO-MSC-10.VL01, 12-GEO-MSC-10.VÜ01) ist folgende Prüfungsvorleistung zugeordnet: schrifliche und graphische Ausarbeitung der Gelände-, und Larbordaten sowie mikroskopischen Beobachtungen aus der Vorlesung mit integrierter Übung "Sedimentpetrographie: Kalke" und aus der Vorlesung mit seminaristischem Anteil "Beckenanalyse"
Teilnahmevoraussetzungen:
Master of Science Geowissenschaften: Umweltdynamik und Georisiken: Teilnahme am Modul "Sedimente und Umwelt 1" (12-GEO-MSC-01) oder äquivalente Veranstaltung anderer Universitäten
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 31.03.2021 12:00 | 07.04.2021 17:00 26.06.2021 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
12-GEO-MSC-10.VL01 Isotopengeologie Ja 0,0  
12-GEO-MSC-10.VL01 Isotopengeologie   SoSe 2021  
12-GEO-MSC-10.VS01 Beckenanalyse Ja 0,0  
12-GEO-MSC-10.VS01 Beckenanalyse   SoSe 2021  
12-GEO-MSC-10.VÜ01 Sedimentpetrographie: Kalke Ja 0,0  
12-GEO-MSC-10.VÜ01 Sedimentpetrographie: Kalke   SoSe 2021  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Klausur Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Klausur k.Terminbuchung Prof. Dr. Thomas Brachert Ja
Modulverantwortliche
Prof. Dr. Thomas Brachert