07-201-2222  Wirtschaftsgeschichte

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: Prof. Dr. Markus A. Denzel

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: SoSe 2021

Turnus:
jedes Sommersemester
Ziele:
Das Modul vermittelt wirtschaftsgeschichtliches Orientierungswissen zur industriellen Zeit (18.–20. Jahrhundert). An ausgewählten Beispielen vermittelt es Analysekompetenz beim Umgang mit Quellen und Forschungsliteratur, Methodenkompetenz für die Entwicklung eigener Fragestellungen sowie Synthese- und Urteilskompetenz bei der Erarbeitung und Begründung eigener Forschungsergebnisse. Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden, Ergebnisse der eigenen Arbeit nach außen darzustellen und in der Diskussion zu vertreten, um damit die Berufs- und Praxiskompetenz zu stärken.
Inhalt:
Die Studierenden werden mit zentralen Entwicklungen der Wirtschaft in der industriellen Zeit und ihren gesellschaftlichen Folgen in verschiedenen Regionen der Welt sowie zentralen Begriffen und Methoden der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte vertraut gemacht. Insbesondere sollen die zentralen ökonomischen und sozialen Institutionen und die Interdependenz zwischen den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen in Europa einerseits und in den übrigen Weltregionen andererseits in das Bewusstsein der Studierenden dringen. Im Seminar vertiefen die Studierenden ausgewählte thematische Aspekte; in der Übung werden sie mit grundlegenden Wirtschaftstheorien vornehmlich des 18. bis frühen 20. Jahrhunderts vertraut gemacht. In Seminar wie Übung erproben sie wichtige Methoden der wissenschaftlichen Arbeit im Kontext der Wirtschaftsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts und sind in der Lage, diese Methoden und Arbeitstechniken bei der Realisierung wissenschaftlicher Arbeitsaufträge anzuwenden.
Literaturangabe:
unter http://www.uni-leipzig.de/histsem/index.php?id=sozialwirtschaft
Teilnahmevoraussetzungen:
Master of Science Betriebswirtschaftslehre (Schwerpunkt: Banken und Versicherungen): keine
Master of Science Betriebswirtschaftslehre (Schwerpunkt: Dienstleistungen und Personalwirtschaft): keine
Master of Science Betriebswirtschaftslehre (Schwerpunkt: Immobilienmanagement): keine
Master of Science Betriebswirtschaftslehre (Schwerpunkt: Marketing, Distribution und Services): keine
Master of Science Betriebswirtschaftslehre (Schwerpunkt: Nachhaltigkeitsmanagement): keine
Master of Science Betriebswirtschaftslehre (Schwerpunkt: Unternehmensrechnung, Finanzierung und Besteuerung): keine
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 29.03.2021 12:00 | 26.06.2021 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
07-201-2222.SE01 Wirtschaftsgeschichte der industriellen Welt Ja 0,0  
07-201-2222.SE01 „Torfgräberei“, Leitsektor, Auslaufmodell – Die Geschichte der deutschen Braunkohlenwirtschaft vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart [online, live]   SoSe 2021  
07-201-2222.VL01 Wirtschaftsgeschichte der industriellen Welt Ja 0,0  
07-201-2222.VL01 Weltwirtschaftliche Verflechtungsprozesse auf dem Weg der Globalisierung vom 19. bis ins 21. Jahrhundert [online, live]   SoSe 2021  
07-201-2222.ÜB01 Geschichte der Wirtschaftstheorien Ja 0,0  
07-201-2222.ÜB01 Die Geschichte des ökonomischen Denkens von Aristoteles bis Keynes [online]   SoSe 2021  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Klausur Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  elektronische Prüfungsleistung (Covid-19) Mo, 26. Jul. 2021, 11:00 - 12:30 Prof. Dr. Markus A. Denzel Ja
Modulverantwortliche
Prof. Dr. Markus A. Denzel