07-203-4212  Operatives IT-Service-Management und IT-Prozessmanagement

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: Prof. Dr. Bogdan Franczyk

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: SoSe 2021

Turnus:
jedes Sommersemester
Ziele:
Nach der Teilnahme am Modul sind die Studierenden in der Lage die wesentlichen Techniken zum Umgang mit Geschäftsprozessen zusammenzufassen und zu beschreiben. Die Studierenden sind weiterhin imstande diese Techniken selbstständig auf praxisnahe Problemstellungen anzuwenden. Die Studierenden können Geschäftsprozesse bewerten und weiterführende Prozesse selbstständig
vergleichen und ableiten. Darüber hinaus wird den Studierenden der prozessorientierte Lebenszyklus des IT-Service-Managements vermittelt, wobei hier insbesondere auf die Phasen des Designs, der Transition und der Operation eingegangen wird. Neben den entsprechenden Prozessen wird der Fokus auch auf Funktionen und Rollen gelegt. Somit wird ein praxisnahes Bild des
Managements eines IT-Service-Providers vermittelt.
Inhalt:
Vorlesung "Operatives IT-Service-Management in der Praxis"
Es werden die serviceorientierten Prozesse zum Management des Tagesgeschäfts eines IT-Service-Providers behandelt. So stehen verschiedenste Schritte zum Verfügbarkeits-, Kapazitäts- und Sicherheitsmanagement auf der Agenda. Darüber hinaus werden bedeutende Ansätze aus dem Bereich des Managements von Service-Level-Verträgen und Service-Katalogen thematisiert
sowie Configuration-Management-Systeme als Basis für die zentralen Betriebsprozesse des Incident,-Problem- und Change-Managements dargelegt. Mit vielen Beispielen aus der Praxis werden technisch herausfordernde Konzepte (beispielsweise aus dem Bereich des Software Deployments und des Testens von IT-Services) anschaulich kommuniziert.

Vorlesung "Business Process Management"
Die Vorlesung behandelt die Grundlagen der Prozessmodellierung und des Prozessmanagements sowie die Orchestrierung und Choreographie von Prozessen. Es werden wesentliche Eigenschaften von Geschäftsprozessen und Architekturen zum Geschäftsprozessmanagement vorgestellt. Darüber hinaus behandelt die Veranstaltung Methodiken zur Modellierung von
Geschäftsprozessen.
Literaturangabe:
Hinweise zu Literatur erfolgen in den Lehrveranstaltungen.
Teilnahmevoraussetzungen:
Master of Science Wirtschaftsinformatik: keine
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 29.03.2021 12:00 | 26.06.2021 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
07-203-4212.VL01 Operatives IT-Servicemanagement in der Praxis Ja 0,0  
07-203-4212.VL01 Operatives IT-Servicemanagement in der Praxis [online-live]   SoSe 2021  
07-203-4212.VS01 Business Process Management Ja 0,0  
07-203-4212.VS01 Business Process Management [on-demand]   SoSe 2021  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Klausur Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Elektronische Prüfungsleistung (Covid-19) Fr, 13. Aug. 2021, 16:30 - 17:15 Prof. Dr. Bogdan Franczyk Ja
2  Online-Videoprüfung (Covid-19) k.Terminbuchung Prof. Dr. Bogdan Franczyk Ja
3  Klausur Do, 4. Aug. 2022, 12:00 - 13:30 Prof. Dr. Bogdan Franczyk Ja
Modulverantwortliche
Prof. Dr. Bogdan Franczyk