07-201-2209  Personalfunktionen

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: Prof. Dr. Silvia Föhr

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: SoSe 2021

Turnus:
jedes Sommersemester
Ziele:
Nach der aktiven Teilnahme an diesem Modul können die Studierenden typische Personalfunktionen ausführen und sie in den praktischen Kontext einordnen. Sie sind in der Lage, ausgewählte betriebs- bzw. personalwirtschaftliche Strategien und Instrumente des Human Ressource Managements auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse zu vergleichen, zu interpretieren und zu beurteilen Daran anschließend können die Studierenden zu aktuellen Problemstellungen Strategien im Rahmen des Human Ressource Managements einzeln und im Team zu erarbeiten und wissenschaftlich fundierte Lösungen ableiten sowie ihre Ergebnisse im Plenum präsentieren und zu verteidigen.
Inhalt:
In diesem Modul werden die typischen Personalfunktionen erlernt, die in Unternehmen bzw. im öffentlichen Dienst für eine effiziente Allokation der Humanressourcen notwendig sind.. Zu den Personalfunktionen gehören u. a. die Personalbeschaffung, die Arbeitsvertragsgestaltung, die Personalplanung (Bestand, Bedarf, Einsatz), die Personalentwicklung (Aus- und Weiterbildung) und
die Personalfreisetzung. Einbezogen werden Aspekte der Mitbestimmung unter besonderer Berücksichtigung des BetrVG in Deutschland. Außerdem werden verschiedene institutionelle Arrangements für die Funktionserfüllung überprüft, z.B. öffentliche und private Arbeitsvermittlung, Arbeitnehmerüberlassung usw.
Literaturangabe:
Hinweise zu Literaturangaben erfolgen in der Lehrveranstaltung
Teilnahmevoraussetzungen:
Master of Science Betriebswirtschaftslehre (Schwerpunkt: Banken und Versicherungen): keine
Master of Science Betriebswirtschaftslehre (Schwerpunkt: Dienstleistungen und Personalwirtschaft): keine
Master of Science Betriebswirtschaftslehre (Schwerpunkt: Immobilienmanagement): keine
Master of Science Betriebswirtschaftslehre (Schwerpunkt: Marketing, Distribution und Services): keine
Master of Science Betriebswirtschaftslehre (Schwerpunkt: Nachhaltigkeitsmanagement): keine
Master of Science Wirtschaftswissenschaften/Sciences Économiques, Betriebswirtschaftliche Orientierung (Schwerpunkt Dienstleistungen und Personalwirtschaft): keine
Master of Science Wirtschaftswissenschaften/Sciences Économiques, Betriebswirtschaftliche Orientierung (Schwerpunkt Marketing, Distribution und Services): keine
Master of Science Wirtschaftswissenschaften/Sciences Économiques, Betriebswirtschaftliche Orientierung (ohne Schwerpunkt): keine
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 29.03.2021 12:00 | 26.06.2021 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
07-201-2209.VL01 Personalfunktionen Ja 0,0  
07-201-2209.VL01 Personalfunktionen [online, on-demand]   SoSe 2021  
07-201-2209.ÜB01 Personalfunktionen Ja 0,0  
07-201-2209.ÜB01 Personalfunktionen [online live oder online on-demand mit Sprechstunden]   SoSe 2021  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Klausur Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Elektronische Prüfungsleistung (Covid-19) Mo, 26. Jul. 2021, 14:00 - 16:00 Prof. Dr. Silvia Föhr Ja
2  Elektronische Prüfungsleistung (Covid-19) Mi, 16. Feb. 2022, 13:30 - 15:30 Prof. Dr. Silvia Föhr Ja
3  Klausur Mo, 18. Jul. 2022, 12:00 - 14:00 Prof. Dr. Silvia Föhr Ja
4  Klausur Fr, 24. Feb. 2023, 14:30 - 16:30 Prof. Dr. Silvia Föhr Ja
5  Klausur Mo, 17. Jul. 2023, 12:00 - 14:00 Prof. Dr. Silvia Föhr Ja
Modulverantwortliche
Prof. Dr. Silvia Föhr