07-201-2217  Water Resources Management

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: Dr. Stefan Geyler

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: SoSe 2021

Turnus:
jedes Sommersemester
Ziele:
Nach der aktiven Teilnahme sind die Studierenden in der Lage Entscheidungen zur Bewirtschaftung von Umweltressourcen zu recherchieren und zu analysieren Ferner können sie regulative, ökonomische und informatorische Bewirtschaftungsinstrumente des Wasserressourcenmanagements beschreiben sowie Ressourcenkonflikten erkennen und bewerten. Durch die eigenständige
Bearbeitung von Fallbeispielen lernen die Studierenden Bewertungs- und Prognoseverfahren anzuwenden sowie Entscheidungskriterien und Grundsätze der Öffentlichkeitsbeteiligung abzuleiten. Anschließend können sie fundierte praxisgerechte Lösungsalternativen formulieren und argumentativ vertreten.
Inhalt:
Am Beispiel der Ressource Wasser wird im Rahmen des englischsprachigen Moduls das Management von Umweltressourcen behandelt. Ausgangspunkt ist die Frage, durch wen und mit welchen Instrumenten die mit der Ressource bereitgestellten Güter am besten bewirtschaftet werden können. Es werden charakteristische Ressourcenkonflikte beleuchtet, eine Übersicht über ökologische und ökonomische Bewertungsfragen und Bewertungsverfahren vermittelt, der Einsatz von wichtigen Prognoseinstrumenten und mögliche Entscheidungskriterien für Konfliktsituationen behandelt. Bei der Wahl zwischen unterschiedlichen Wert- und Preiskonzepten spielen
Fragen der Verteilungsgerechtigkeit und der räumlichen Bezugsgrößen eine entscheidende Rolle. Anhand von Praxisbeispielen werden die erworbenen Kenntnisse vertieft. Die Lösung von Teilproblemen wird im seminaristischen Kontext geübt.
Literaturangabe:
Hinweise erfolgen in den Lehrveranstaltungen
Teilnahmevoraussetzungen:
Master of Science Betriebswirtschaftslehre (Schwerpunkt: Banken und Versicherungen): keine
Master of Science Betriebswirtschaftslehre (Schwerpunkt: Dienstleistungen und Personalwirtschaft): keine
Master of Science Betriebswirtschaftslehre (Schwerpunkt: Immobilienmanagement): keine
Master of Science Betriebswirtschaftslehre (Schwerpunkt: Marketing, Distribution und Services): keine
Master of Science Betriebswirtschaftslehre (Schwerpunkt: Nachhaltigkeitsmanagement): keine
Master of Science International Joint Master Programme in Sustainable Development: keine
Master of Science Wirtschaftswissenschaften/Sciences Économiques, Betriebswirtschaftliche Orientierung (Schwerpunkt Nachhaltigkeitsmanagement): keine
Master of Science Wirtschaftswissenschaften/Sciences Économiques, Betriebswirtschaftliche Orientierung (ohne Schwerpunkt): keine
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 29.03.2021 12:00 | 26.06.2021 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
07-201-2217.SE01 Water resources management Ja 0,0  
07-201-2217.SE01 Water resources management [online-live]   SoSe 2021  
07-201-2217.VL01 Economic Aspects of Water Resources Management Ja 0,0  
07-201-2217.VL01 Economic Aspects of Water Resources Management [online-live]   SoSe 2021  
07-201-2217.VÜ01 Water resources management Ja 0,0  
07-201-2217.VÜ01 Water resources management [online-live]   SoSe 2021  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Klausur Nein 1
07-201-2217.SE01 Water resources management   Projektarbeit: Präsentation (20 Min.) mit schriftlicher Ausarbeitung (4 Wochen) Nein 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Elektronische Prüfungsleistung (Covid-19) Mo, 2. Aug. 2021, 15:30 - 17:00 Dr. Stefan Geyler Nein
2  Online-Videoprüfung (Covid-19) k.Terminbuchung Dr. Stefan Geyler Nein
3  Klausur Di, 19. Jul. 2022, 11:30 - 13:00 Dr. Stefan Geyler Nein
4  Klausur Fr, 10. Feb. 2023, 12:00 - 13:30 Dr. Stefan Geyler Nein
5  Klausur Di, 18. Jul. 2023, 13:00 - 14:30 Dr. Stefan Geyler Nein
Modulverantwortliche
Dr. Stefan Geyler