04-046-2010  Morphology

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: Prof. Dr. Gereon Müller

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: SoSe 2021

Turnus:
alternierend alle 2 Jahre im Sommersemester
Ziele:
Die Studierenden sind in der Lage, komplexe Analysen der Flexion (z. B. das Auflösen von Synkretismen über abstrakte Merkmale) oder Wortbildung (z. B. Kompositastrukturen, Analyse spezifischer Derivationsmorpheme) zu erklären und selbständig durchzuführen. Die Studierenden können Experimente zur Sprachverarbeitung komplexer morphologischer Strukturen verstehen und eigene kleine Experimente entwickeln.
Inhalt:
In den beiden Seminaren werden ausgewählte Phänomene der Flexions- und Wortbildungsmorphologie und deren Modellierung in verschiedenen theoretischen Ansätzen behandelt. Ggf. wird auch der experimentelle Zugang zur Verarbeitung der betreffenden morphologischen Strukturen thematisiert. Im Kolloquium wird ergänzend aktuelle und klassische Literatur vorgestellt und diskutiert.
Literaturangabe:
Hinweise zu Literaturangaben erfolgen in den Lehrveranstaltungen.
Teilnahmevoraussetzungen:
Master of Arts Linguistik (Linguistics): keine
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 31.03.2021 12:00 | 07.04.2021 17:00 26.06.2021 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
04-046-2010.KQ01 Morphology Ja 0,0  
04-046-2010.KQ01a Colloquium Linguistic Typology   SoSe 2021  
04-046-2010.KQ01b Recent Work in Morphology and Syntax   SoSe 2021  
04-046-2010.SE01 Morphology 1 Ja 0,0  
04-046-2010.SE01 Morphological Theory and the Algonquian Verb   SoSe 2021  
04-046-2010.SE02 Morphology 2 Ja 0,0  
04-046-2010.SE02 Morpheme orders and morphological templates   SoSe 2021  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Projektarbeit (8 Wochen) und Präsentation (30 Min.) Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Projektarbeit (8 Wochen) und Präsentation (30 Min.) k.Terminbuchung Prof. Dr. Gereon Müller; Prof. Dr. Barbara Stiebels Ja
Modulverantwortliche
Prof. Dr. Gereon Müller