07-SQM-59  Klimakrise und Lösungsmöglichkeiten

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: Prof. Dr. Thomas Bruckner

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 5,0

Startsemester: SoSe 2021

Turnus:
jedes Wintersemester
Ziele:
Aufbauend auf aktuellen Forschungsergebnissen zu der Entstehung, den Folgen und der Eindämmung des globalen Klimawandels, können die Teilnehmer die Dynamiken lokaler Klimapolitik kritisch einordnen und beschreiben. Die Studierenden werden dazu befähigt, sich konstruktiv an lokalen klimapolitischen Debatten zu beteiligen.
Inhalt:
Vorlesung: Exemplarische Darstellung aktueller Ergebnisse der IPCC-Bände und Diskussion aktueller Fragestellungen hinsichtlich der Entstehung, der Folgen und Eindämmung der globalen Klimakrise. Schwerpunkte aus den Bereichen Meteorologie, Biodiversität und Wirtschaftswissenschaft.

Seminar: Lokale Wahrnehmung und Diskussion der Klimafrage, Integration von Klimaschutz und Klimaanpassung in kommunale Politik, lokale Beispiele für Lösungsansätze und Konzepte zum Klimaschutz, Erfolge und Hemmnisse bei der Umsetzung von kommunaler Klimapolitik.
Literaturangabe:
Hinweise zu Literaturangaben erfolgen in den Lehrveranstaltungen.
Teilnahmevoraussetzungen:
Ordnung für die fakultätsübergreifenden Schlüsselqualifikationen an der Universität Leipzig: keine
Nicht für Studierende folgender Studiengänge: B.Sc. Wirtschaftsinformatik, B.Sc. Wirtschaftswissenschaften, B.Sc. Wirtschaftspädagogik
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 31.03.2021 12:00 | 26.06.2021 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
07-SQM-59.SE01 Lokale Klimapolitik und ihre Umsetzung Ja 0,0  
07-SQM-59.SE01 Lokale Klimapolitik und ihre Umsetzung   SoSe 2021  
07-SQM-59.VL01 Natur-, ingenieur- und wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen des Klimawandels Ja 0,0  
07-SQM-59.VL01 Natur-, ingenieur- und wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen des Klimawandels   SoSe 2021  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Posterpräsentation (15 Min., Bearbeitungszeit 10 Wochen) Nein 0
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Posterpräsentation (15 Min., Bearbeitungszeit 10 Wochen) k.Terminbuchung Prof. Dr. Thomas Bruckner; Prof. Dr. Johannes Quaas; Prof. Dr. Martin Friedrich Quaas; Prof. Dr. Dieter Rink Nein
Modulverantwortliche
Prof. Dr. Thomas Bruckner