11-SQM-02  Aktuelle Fragen der Lebenswissenschaften - Teil II

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: Dr. Bert R. E. Klagges

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 5,0

Startsemester: SoSe 2021

Turnus:
jedes Sommersemester
Ziele:
Vermittlung von Schlüsselqualifikationen: Kenntnis von grundlegenden Konzepten und Methoden der Lebenswissenschaften, Sensibilisierung für aktuelle Probleme der Lebenswissenschaften.
Schwerpunkte: Neuro- und Verhaltensbiologie, Psychologie, Biodiversität, Zellbiologie und Evolution
Inhalt:
Grundlagen zum Verständnis aktueller biowissenschaftlicher Fragestellungen
Methodische Konzepte
Einordnung lebenswissenschaftlicher Fragen in einen interdisziplinären Kontext
Literaturangabe:
Wird in der Ringvorlesung jeweils bekannt gegeben.
Teilnahmevoraussetzungen:
Ordnung für die fakultätsübergreifenden Schlüsselqualifikationen an der Universität Leipzig: keine
Nicht für Studierende folgender Studiengänge: B.Sc. Biologie, B.Sc. Biochemie, B.Sc. Psychologie
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 31.03.2021 12:00 | 26.06.2021 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
11-SQM-02.RV01 Aktuelle Fragen der Lebenswissenschaften – Teil II Ja 0,0  
11-SQM-02.RV01 Aktuelle Fragen der Lebenswissenschaften – Teil II   SoSe 2021  
11-SQM-02.SE01 Aktuelle Fragen der Lebenswissenschaften – Teil II Ja 0,0  
11-SQM-02.SE01 Aktuelle Fragen der Lebenswissenschaften – Teil II   SoSe 2021  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Klausur Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Klausur Do, 5. Aug. 2021, 13:00 - 14:30 Dr. Bert R. E. Klagges Ja
2  Nachklausur Mi, 22. Sep. 2021, 10:00 - 11:30 Dr. Bert R. E. Klagges Ja
3  Klausur Do, 4. Aug. 2022, 13:00 - 14:30 Dr. Bert R. E. Klagges Ja
4  Nachklausur Mi, 28. Sep. 2022, 13:00 - 14:30 Dr. Bert R. E. Klagges Ja
5  Klausur Mi, 9. Aug. 2023, 10:00 - 11:30 PD Dr. Matthias Behr; Dr. Bert R. E. Klagges Ja
Modulverantwortliche
Dr. Bert R. E. Klagges