12-GGR-B-AG02  Grundlagen der Wirtschafts- und Sozialgeographie II

Moduldetails
Modulverantwortliche: Prof. Dr. Jörg Gertel

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 5,0

Startsemester: SoSe 2021

Turnus:
jedes Sommersemester
Ziele:
Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage, weiterführende Grundlagen der Wirtschafts- und Sozialgeographie wiedferzugeben. Die Studierenden können theoretische Konzepte des Faches erläutern und auf regionale Fallbeispiele anwenden. Sie sindn zudem in der Lage, wissenschaftliche Inhalte und Literatur kritisch zu betrachten, schriftliche wissenschaftliche Arbeiten zu konzipieren und diese nach formalen Vorgaben anzufertigen. Die Studierenden sind ausserdem in der Lage, das erworbene Wissen aus der Fachliteratur so zu analysieren, dass dieses in eigene Konzepte wissenschaftlicher Arbeiten eingebunden werden kann. Die Studierenden beherrschen die Visualisierung und Präsentation wissenschaftlicher Inhalte mittels Präsentationstechniken.

Inhalt:
Im Seminar werden Teilgebiete der Wirtschafts- und Sozialgeographie vertieft und ergänzt, wobei die Anwendung theoretischer Konzepte des Faches auf regionale Fallbeispiele ein größeres Gewicht erhält. Die Studierenden sollen in schriftlichen Seminararbeiten unter Beweis stellen, dass sie in der Lage sind, wissenschaftliche Literatur kritisch zu analysieren und in eigene Konzepte einzubinden. Weiterhin sollen die Studierenden ihre Arbeiten im Seminar unter Verwendung von Präsentationstechniken vorstellen.
Im Rahmen der Geländeübung werden ausgewählte Fragen und Probleme aus dem Bereich der Wirtschafts- und Sozialgeographie an konkreten räumlichen Fallbeispielen vertieft.
Literaturangabe:
Literatur wird im Rahmen der Lehrveranstaltungen bekanntgegeben.
Prüfungsvorleistungen:
Der Prüfungsleistung 'Hausarbeit (4 Wochen)' (Modulabschlussprüfung) ist folgende Prüfungsvorleistung zugeordnet: Referat (15 Min.) im Seminar
Teilnahmevoraussetzungen:
Bachelor of Science Geographie: Teilnahme an den Modulen 12-GGR-B-AG01A und -AG01B oder gleichwertige Kenntnisse
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 31.03.2021 12:00 | 07.04.2021 17:00 26.06.2021 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
12-GGR-B-AG02.EX01 Wirtschafts- und Sozialgeographie II Ja 0,0  
12-GGR-B-AG02.EX01b Wirtschafts- und Sozialgeographie II [- Gruppe B]: Geographische Forschung zu Sozialen Bewegungen, Protest und widerständiger Politik   SoSe 2021  
12-GGR-B-AG02.EX01a Wirtschafts- und Sozialgeographie II [- Gruppe A]: Hungerkrisen und Ernährungssouveränität   SoSe 2021  
12-GGR-B-AG02.EX01c Wirtschafts- und Sozialgeographie II [- Gruppe C]: Disparitäten regional gedacht   SoSe 2021  
12-GGR-B-AG02.SE01 Wirtschafts- und Sozialgeographie II Ja 0,0  
12-GGR-B-AG02.SE01a Wirtschafts- und Sozialgeographie II [- Gruppe A]: Hungerkrisen und Ernährungssouveränität   SoSe 2021  
12-GGR-B-AG02.SE01b Wirtschafts- und Sozialgeographie II [- Gruppe B]: Geographische Forschung zu Sozialen Bewegungen, Protest und widerständiger Politik   SoSe 2021  
12-GGR-B-AG02.SE01c Wirtschafts- und Sozialgeographie II [- Gruppe C]: Disparitäten regional gedacht   SoSe 2021  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Hausarbeit (4 Wochen) Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Hausarbeit (4 Wochen) Mo, 20. Sep. 2021, 00:00 - 12:00 Prof. Dr. Jörg Gertel; Anne Köllner Ja
2  Hausarbeit (4 Wochen) Mo, 15. Aug. 2022, 00:00 - 12:00 Prof. Dr. Jörg Gertel; Anne Köllner; Dr. Bastian Lange Ja
3  Hausarbeit (4 Wochen) Fr, 25. Aug. 2023, 00:00 - 12:00 Sonja Ganseforth; Prof. Dr. Jörg Gertel; Anne Köllner Ja
Modulverantwortliche
Prof. Dr. Jörg Gertel