12-111-1028  A5 - Cloud Physics

Moduldetails
Modulverantwortliche: Prof. Dr. Andreas Macke

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 5,0

Startsemester: SoSe 2021

Turnus:
jedes Sommersemester
Ziele:
Nach der aktiven Teilnahme am Modul erlangen die Studierenden ein grundlegendes Verständnis der fundamentalen dynamischen, thermodynamischen und mikrophysikalischen Wolkenprozesse in Theorie und Praxis. Sie können dieses Wissen selbstständig auf aktuelle Fragen aus der Forschung zur Wolkenphysik anwenden und resultierende Ergebnisse synthetisieren. Die Studierenden sind in der Lage, die erzielten Erkenntnisse zu bewerten und diese in Form einer wissenschaftlichen Arbeit sowohl schriftlich als auch mündlich darzustellen.
Inhalt:
In der Vorlesung "Cloud Physics" werden die folgenden Themen umfassend behandelt: Thermodynamik von Mehrphasen/Mehrkomponentensystemen, hygroskopisches Wachstum, Wolkentropfenaktivierung, dynamisches Wachstum durch Kondensation und Kollision / Koaleszenz), Wolkentropfengefrieren, Wolkendynamik. In der Übung "Cloud Physics" werden die in der Vorlesung behandelten Themen anhand konkreter Beispiele vertieft.
Literaturangabe:
• Pruppacher, H. R. und Klett, J. D., 1997. Microphysics of clouds and precipitation. Kluver Academic Publishers.
Teilnahmevoraussetzungen:
Master of Science Meteorologie: keine
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 31.03.2021 12:00 | 07.04.2021 17:00 26.06.2021 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
12-111-1028.VL01 Cloud Physics Ja 0,0  
12-111-1028.VL01 Cloud Physics   SoSe 2021  
12-111-1028.ÜB01 Cloud Physics Ja 0,0  
12-111-1028.ÜB01 Cloud Physics   SoSe 2021  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Klausur Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Klausur Mo, 19. Jul. 2021, 13:30 - 14:30 Prof. Dr. Andreas Macke Ja
2  Klausur Mo, 11. Jul. 2022, 13:30 - 14:30 Prof. Dr. Andreas Macke Ja
Modulverantwortliche
Prof. Dr. Andreas Macke