13-SQM-36  Archäometrie: Materialwissenschaft an Kulturobjekten.

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: Prof. Dr. Gert Klöß

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: SoSe 2021

Turnus:
jedes Sommersemester
Ziele:
- Einordnung archäometrischer Fragestellungen in interdisziplinäre Kontexte
- Kenntnis grundlegender naturwissenschaftlicher Methoden in der Archäometrie
- Sensibilisierung für interdisziplinäre Fragestellungen und Kooperationspotentiale zwischen Geistes- und Naturwissenschaften
- Heranführung der Studierenden an das reflektierte Denken in transdisziplinären Dimensionen
- Befähigung zur Einbringung des Erlernten in den eigenen Wissenschaftsbereich
Inhalt:
Die Vorlesung führt in die Archäometrie als Schnittstelle zwischen Natur- und Geisteswissenschaften ein. Ausgehend von Mineralen und Gesteinen sowie archäologisch relevanten anorganischen Materialien (bspw. Metalle, Keramik, Glas, Glasuren und Pigmente) werden deren physikalische und chemische Eigenschaften, die Identifikation des Materials, die Gewinnung der Rohstoffe und deren Handelswege, die Verarbeitung zum Endprodukt sowie die zur Produktion gehörenden Techniken und Hilfsmittel besprochen.
In der Übung werden in den Sammlungen der Universität Leipzig vorhandene Objekte vorgestellt und in den Kontext materialwissenschaftlicher Untersuchungen gerückt.
Im Seminar werden Anwendungen geochemischer und mineralogischer Analysemethoden vorgestellt. Dies geschieht durch eine Gruppenprojektarbeit, welche ein kulturhistorisches Objekt zum Gegenstand hat.
Literaturangabe:
Homepage: www.uni-leipzig.de/~archaeometry
Teilnahmevoraussetzungen:
Ordnung für die fakultätsübergreifenden Schlüsselqualifikationen an der Universität Leipzig: keine
Das Modul „13-SQM-42“ darf nicht bereits abgeschlossen sein oder gleichzeitig belegt werden.
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 31.03.2021 12:00 | 26.06.2021 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
13-SQM-36.SE01 Methoden und Objekte - Anwendungsbeispiele Ja 0,0  
13-SQM-36.SE01 Methoden und Objekte - Anwendungsbeispiele   SoSe 2021  
13-SQM-36.VL01 Einführung in die Archäometrie Ja 0,0  
13-SQM-36.VL01 Einführung in die Archäometrie   SoSe 2021  
13-SQM-36.ÜB01 Objekte entdecken. Sammlungen in Forschung und Lehre. Ja 0,0  
13-SQM-36.ÜB01 Objekte entdecken. Sammlungen in Forschung und Lehre.   SoSe 2021  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Projektarbeit (Bearbeitungszeit 8 Wo., Präsentation 30 Min.) Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Projektarbeit (Bearbeitungszeit 8 Wo., Präsentation 30 Min.) k.Terminbuchung Prof. Dr. Gert Klöß Ja
Modulverantwortliche
Prof. Dr. Gert Klöß