03-AOR-0019  Sumerische Lektüre B

Moduldetails
Modulverantwortliche: Anna Kolba

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 5,0

Startsemester: SoSe 2021

Turnus:
jedes Sommersemester
Ziele:
Studierende
- können anspruchsvolle sumerische Originaltexte aus verschiedenen Epochen
und Gattungen selbstständig lesen, philologisch analysieren, übersetzen und
kulturhistorisch einordnen und interpretieren
- kennen die Fragestellungen und Probleme der aktuellen Forschung und können
kritisch dazu Stellung nehmen
Inhalt:
Es werden sumerische Originaltexte aus einer ausgewählten Epoche gelesen,
analysiert und interpretiert. Der Kurs setzt 'Sumerische Lektüre A' fort.
Literaturangabe:
Hinweise zu Literaturangaben erfolgen in den Lehrveranstaltungen.
Teilnahmevoraussetzungen:
Teilnahme an den Modulen 'Einführung in das Sumerische I und II' (03-AOR-0007 und 03-AOR-0011)
Teilnahmevoraussetzungen für den Wahlbereich:
Teilnahme an den Modulen "Einführung in das Sumerische I" (03-AOR-0007) und ""Einführung in das Sumerische II" (03-AOR-0011)
Moduleinstufung im Wahlbereich:
weiterführend
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 29.03.2021 12:00 | 26.06.2021 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
03-AOR-0019.SE01 Textanalyse und -interpretation im Sumerischen B Ja 0,0  
03-AOR-0015.SE01 Unpublished cuneiform tablets in the Bible Land Museum Collection   SoSe 2021  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   mündliche Prüfung (20 Min) Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  mündliche Prüfung (20 Min) ohne Termin Anna Kolba Ja
Modulverantwortliche
Anna Kolba