05-SPF-GE3000  Gemeinsamer Unterricht unter besonderer Berücksichtigung von Schülerinnen und Schülern im Förderschwerpunkt "geistige Entwicklung"

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: Prof. Dr. Saskia Schuppener

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: SoSe 2021

Turnus:
jedes Sommersemester
Ziele:
- Kennen von Grundlagen des Gemeinsamen Unterrichts unter besonderer Berücksichtigung von Schülerinnen und Schülern im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung;- Kennen pädagogisch-therapeutischer Ansätze individueller Förderung im Schwerpunkt geistige Entwicklung;
- Kennen von Ansätzen der Förderung in heterogenen Lernsettings im Anfangsunterricht unter besonderer Berücksichtigung des Förderschwerpunkt geistige Entwicklung;
- anwenden können von Grundformen der Förder- und Entwicklungsplanung, insbesondere im schulischen Bereich des Anfangsunterrichts;
- anwenden können von differenziellen Fördermaßnahmen im Anfangsunterricht im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung.
Inhalt:
- grundlegende Theorien und Methoden der Unterrichtsbeobachtung;
- ausgewählte Theorien der pädagogisch-therapeutischen Förderung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung;
- Ansätze der Förder- und Entwicklungsplanung - Förderung von Kindern im Anfangsunterricht unter besonderer Berücksichtigung der Kinder im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung.
Literaturangabe:
Erfolgt auf der elektronischen Lernplattform des Moduls
Prüfungsvorleistungen:
Praktikumsnachweis
Teilnahmevoraussetzungen:
Teilnahme am Modul 05-SPF-GE2000
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 29.03.2021 12:00 | 07.04.2021 00:00 26.06.2021 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
05-SPF-GE3000.SE01 Planung und Durchführung spezifischer Förderung von Schüler:innen mit sonderpädagogischem Schwerpunkt Geistige Entwicklung Ja 0,0  
05-SPF-GE3000.SE01b Förderung im Anfangsunterricht - Digitallehre   SoSe 2021  
05-SPF-GE3000.SE01a Förderung im Anfangsunterricht - Digitallehre   SoSe 2021  
05-SPF-GE3000.SE02 Beobachten, Reflektieren und Planen unterrichtsbegleitender Förderung von Schülern und Schülerinnen mit Förderschwerpunkt 'geistige Entwicklung' Ja 0,0  
05-SPF-GE3000.SE02a Beobachten, Reflektieren und Planen unterrichtsbegleitender Förderung von Schülern und Schülerinnen mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung - Digitallehre   SoSe 2021  
05-SPF-GE3000.SE02b Beobachten, Reflektieren und Planen unterrichtsbegleitender Förderung von Schülern und Schülerinnen mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung - Digitallehre   SoSe 2021  
05-SPF-GE3000.SE02d Beobachten, Reflektieren und Planen unterrichtsbegleitender Förderung von Schülern und Schülerinnen mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung - Digitallehre   SoSe 2021  
05-SPF-GE3000.SE02c Beobachten, Reflektieren und Planen unterrichtsbegleitender Förderung von Schülern und Schülerinnen mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung - Digitallehre   SoSe 2021  
05-SPF-GE3000.SP01 Schulpraktische Übungen Ja 0,0  
05-SPF-GE3000.SP01 Schulpraktische Übungen   SoSe 2021  
05-SPF-GE3000.VL01 Rahmenbedingungen des Gemeinsamen Unterrichts unter besonderer Berücksichtigung von Schüler:innen mit sonderpädagogischem Schwerpunkt Geistige Entwicklung Ja 0,0  
05-SPF-GE3000.VL01 Grundlagen des gemeinsamen Unterrichts unter besonderer Berücksichtigung von Schülerinnen und Schülern im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung - Digitallehre   SoSe 2021  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Portfolio (Bearbeitungszeit 6 Wochen) Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Portfolio (Bearbeitungszeit 6 Wochen) Fr, 3. Sep. 2021, 00:00 - 00:00 Prof. Dr. Saskia Schuppener Ja
2  Portfolio (Bearbeitungszeit 6 Wochen) Nachtermine k.Terminbuchung Prof. Dr. Saskia Schuppener Ja
4  Portfolio (Bearbeitungszeit 6 Wochen) k.Terminbuchung Prof. Dr. Saskia Schuppener Ja
3  Portfolio (Bearbeitungszeit 6 Wochen) k.Terminbuchung Prof. Dr. Saskia Schuppener Ja
5  Portfolio (Bearbeitungszeit 6 Wochen) k.Terminbuchung Prof. Dr. Saskia Schuppener Ja
Modulverantwortliche
Prof. Dr. Saskia Schuppener