05-020-1015  Forschungskolloquium II

Moduldetails
Modulverantwortliche: Prof. Dr. Jonas Flöter

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 5,0

Startsemester: SoSe 2021

Anmerkung zur Benotung:
unbenotet
Turnus:
jedes Sommersemester
Ziele:
Die Studierenden
- können den Arbeitsfluss in laufenden Forschungsprojekten kontrollieren, Risiken erkennen und Probleme beheben;
- können angemessene Zwischenberichte zu laufenden Forschungsprojekten verfassen;
- können fremde und eigene Forschungsprojekte hinsichtlich wissenschaftstheoretischer, forschungslogischer und forschungspragmatischer Überlegungen analysieren und können den Forschungsprozess entsprechend anpassen;
- können ihre eigene Position öffentlich in der wissenschaftlichen Diskussion angemessen vertreten und sich mit anderen Autoren wertschätzend und kritisch-konstruktiv auseinandersetzen;
- können das Thema der eigenen Master Thesis in den aktuellen Forschungsstand einordnen.
Inhalt:
In diesem Modul werden aktuelle Themen und Projekte im Bereich der Begabungsforschung und Kompetenzentwicklung vorgestellt, auf Basis wissenschaftstheoretischer, forschungslogischer und forschungspragmatischer Überlegungen analysiert. Zudem werden die Themen im Kontext des aktuellen Forschungsstands reflektiert und weiterentwickelt.
Literaturangabe:
Hinweise zu Literaturangaben erfolgen in den Lehrveranstaltungen.
Teilnahmevoraussetzungen:
Master of Arts Begabungsforschung und Kompetenzentwicklung/ Studies in Abilities and Development of Competences (ab WS 2016/17): Teilnahme an den Modulen 05-020-1010, 05-020-1011 und 05-020-1014 oder äquivalente Veranstaltungen
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 29.03.2021 12:00 | 07.04.2021 00:00 26.06.2021 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
05-020-1015.KQ01 Forschungskolloquium II Ja 0,0  
05-020-1015.KQ01 Forschungskolloquium II   SoSe 2021  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Projektarbeit (Bearbeitungszeit 6 Wo., Präsentation 20 Min.) Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Projektarbeit (Bearbeitungszeit 6 Wo., Präsentation 20 Min.) k.Terminbuchung Prof. Dr. Jonas Flöter Ja
2  Projektarbeit (Bearbeitungszeit 6 Wo., Präsentation 20 Min.) k.Terminbuchung Prof. Dr. Jonas Flöter; Prof. Dr. Heinz-Werner Wollersheim Ja
3  Projektarbeit (Bearbeitungszeit 6 Wo., Präsentation 20 Min.) k.Terminbuchung Prof. Dr. Jonas Flöter; Prof. Dr. Heinz-Werner Wollersheim Ja
4  Projektarbeit (Bearbeitungszeit 6 Wo., Präsentation 20 Min.) k.Terminbuchung Prof. Dr. Jonas Flöter; Alexandra Süß Ja
Modulverantwortliche
Prof. Dr. Jonas Flöter