01-REL-ST031  Kirchengeschichte I

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: Prof. Dr. Klaus Fitschen; Johann Meyer

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: SoSe 2021

Turnus:
jedes Sommersemester
Ziele:
Die Studierenden erhalten einen Überblick über Inhalte der Kirchengeschichte unter Einschluss der Geschichte der christlichen Lehr- und Bekenntnisbildung. Sie lernen grundlegende Methoden und Fragestellungen des Faches Kirchengeschichte kennen.
Inhalt:
Überblick über die Kirchengeschichte oder eine Teilepoche (Alte Kirche, Mittelalter, Reformation, Neuzeit). Erarbeitung von methodischen Fragen im Umgang mit Quellen der Kirchen- und Dogmengeschichte unter Anleitung.
Literaturangabe:
Hinweise zu Literaturangaben erfolgen in den Lehrveranstaltungen.
Teilnahmevoraussetzungen:
Staatsexamen Lehramt Sonderpädagogik Evangelische Religion: Teilnahme am Modul "Grundlagen der biblischen Traditionen und der Geschichte des Christentums" (01-SQM-20)
Staatsexamen Lehramt an Grundschulen Evangelische Religion: Teilnahme am Modul "Grundlagen der biblischen Traditionen und der Geschichte des Christentums" (01-SQM-20)
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 29.03.2021 12:00 | 26.06.2021 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
01-DKE-3000.PS01 Kirchen- und Dogmengeschichte Ja 0,0  
01-DKE-3000.PS01b Proseminar Kirchengeschichte - Lehramt   SoSe 2021  
01-DKE-3000.PS01c Proseminar Kirchengeschichte - Lehramt   SoSe 2021  
01-DKE-3000.VL01 Kirchen- und Dogmengeschichte Ja 0,0  
01-DKE-3000WP.VL01 Geschichte des antiken Christentums [KG I]   SoSe 2021  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Mündliche Prüfung Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Mündliche Prüfung Do, 22. Jul. 2021, 00:00 - 00:00 Prof. Dr. Klaus Fitschen; Johann Meyer Ja
2  Nachholprüfung-Mündliche Prüfung Fr, 8. Okt. 2021, 00:00 - 00:00 Prof. Dr. Klaus Fitschen; Johann Meyer Ja
Modulverantwortliche
Prof. Dr. Klaus Fitschen
Johann Meyer