05-GSD-WERK03  Vertiefung und Vernetzung in fachübergreifenden Feldern des Werkunterrichts der Grundschule

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: Prof. Dr. Kim Lange-Schubert

Dauer: 2

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: WiSe 2020/21

Anmerkung zur Benotung:
unbenotet
Turnus:
jedes Sommersemester
Ziele:
Die Studierenden
- vertiefen Einsichten in grundlegende inhaltliche Schwerpunkte und didaktischmethodische Gestaltungsmöglichkeiten der Realisierung des Werkunterrichts in der Grundschule
- erwerben Kompetenzen des fächerverbindenden und fachu¨bergreifenden pädagogischen Handelns
- kennen fachgemäße Methoden zur Förderung selbstbestimmten, eigenverantwortlichen und kooperativen Lernens und Arbeitens
- erkennen Differenzierung und Integration als Prinzipien des Werkunterrichts und wenden diese an
- erwerben Kompetenzen bei der Planung und Gestaltung fachu¨bergreifender Unterrichtsvorhaben und Projekte
- erwerben grundlegendes Wissen u¨ber die Entwicklung weiterfu¨hrender Interessen im Werkunterricht
- vertiefen Kenntnisse der Inhalte, Methoden und Ziele exemplarischer Inhaltsbereiche des Werkunterrichts
Inhalt:
- Grundlagen des Lehrens und Lernens im Werkunterricht
- Fachu¨bergreifendes und projektorientiertes Lernen im Werkunterricht
- Ziele, Inhalte und Methoden ausgewählter Lernbereiche
- offene, inklusive und kooperative Unterrichtsgestaltung im Werkunterricht
Literaturangabe:
Die relevante Literatur wird in den Lehrveranstaltungen bekannt gegeben.
Teilnahmevoraussetzungen:
Staatsexamen Lehramt an Grundschulen Grundschuldidaktik: Abschluss der Module 05-GSD-WERK01 und 05-GSD-WERK02
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 05.10.2020 12:00 | 14.10.2020 00:00 09.01.2021 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
05-GSD-WERK03.SE01 Fachübergreifende Aspekte des Werkunterrichts Ja 0,0  
05-GSD-WERK03.SE01c Fachübergreifende Aspekte des Werkunterrichts - 50 % Präsenzlehre und 50 % Digitallehre   WiSe 2020/21  
05-GSD-WERK03.SE01d Fachübergreifende Aspekte des Werkunterrichts - 50 % Präsenzlehre und 50 % Digitallehre   WiSe 2020/21  
05-GSD-WERK03.SE01a Fachübergreifende Aspekte des Werkunterrichts   SoSe 2021  
05-GSD-WERK03.SE01b Fachübergreifende Aspekte des Werkunterrichts   SoSe 2021  
05-GSD-WERK03.SE02 Projekte und Projektorientierung mit Blick auf Differenzierung und Integration im Werkunterricht Ja 0,0  
05-GSD-WERK03.SE02c Die Musterweberei - ein textiles Programm? - 50 % Präsenzlehre und 50 % Digitallehre   WiSe 2020/21  
05-GSD-WERK03.SE02e Projekt Trickfilm: Bild für Bild - Analoge Bildwelten digital zum Leben erwecken 50 % Präsenzlehre und 50 % Digitallehre   WiSe 2020/21  
05-GSD-WERK03.SE02b Die Musterweberei - ein textiles Programm? - 50 % Präsenzlehre und 50 % Digitallehre   WiSe 2020/21  
05-GSD-WERK03.SE02d Projekt Trickfilm: Bild für Bild - Analoge Bildwelten digital zum Leben erwecken 50 % Präsenzlehre und 50 % Digitallehre   WiSe 2020/21  
05-GSD-WERK03.SE02a Projekte und Projektorientierung mit Blick auf Differenzierung undIntegration im Werkunterricht   SoSe 2021  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Projektarbeit (Bearbeitungszeit 4 Wochen, Präsentation 10 Minuten) Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Projektarbeit (Bearbeitungszeit 4 Wochen, Präsentation 10 Minuten) k.Terminbuchung Prof. Dr. Kim Lange-Schubert Ja
Modulverantwortliche
Prof. Dr. Kim Lange-Schubert