03-TWL-0202.VL01 Re:Präsentation – Zwischen Vorstellung, Darstellung und Stellvertreterschaft

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Veronika Darian

Veranstaltungsart: Vorlesung

Orga-Einheit: 03-Theaterwissenschaft

Anzeige im Stundenplan:

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Offizielle Kursbeschreibung:
Repräsentation ist nicht nur ein zentrales Themen- und Praxisfeld von Theater und Theaterwissen-schaft, Repräsentation ist zugleich auch Kern jeglicher Forschung an Fremdem und Eigenem. Damit rückt das Wissen von, über und durch Theater nahe an Fragen der Fremdheitsforschung (die immer auch ‚Eigen(heits)forschung‘ mit sich bringt) heran. Die Vorlesung widmet sich Repräsentation so-wohl als Phänomen als auch als Theorem und fokussiert hierfür insbesondere drei wesentliche Aspekte von Repräsentation: Vorstellung, Darstellung und Stellvertreterschaft. Es handelt sich dabei um Aushandlungsprozesse und Bezugnahmen zwischen oftmals dichotom angelegten Grundmustern: zwischen Urbild und Abbild, Original und Kopie, Authentizität und Fake, Subjekt und Objekt, eigen und fremd, ‚dem Westen‘ und ‚dem Rest‘ etc. Die Aushandlungen und Bezugnahmen in diesem Feld realisieren sich ihrerseits in Re:Präsentationen, also Praktiken der Wiederholung sowie des Wider¬stands, des Nachvollzugs und Reenactments ebenso wie der Gegenbewegung und der Verkehrung, der Affirmation und der Subversion, der Aneignung wie auch der Rückaneignung. Mit Blick auf die abendländische Theater- und Kulturgeschichte fallen einige Konzepte – auch über den europäischen Rahmen hinaus – als ungebrochen gültige und immer noch besonders wirksame Referenzpunkte auf, wie beispielsweise ‚der Mensch‘, verstanden als souveränes Subjekt und In-Dividuum, oder das im bürgerlichen Theater seit dem 19. Jahrhundert verankerte Verständnis von Schauspielenden als idea¬len Menschendarstellenden oder ‚das Phantasma der natürlichen Gestalt‘ (Günther Heeg) als ver¬meintlicher Garant authentischer (Selbst-)Darstellung. Angeregt von aktuellen Beispielen und deren spezifischen Praktiken wird die Vorlesung auf inhaltlicher wie auf formaler Ebene Re:Präsentationen als Spielfeld der genannten Aushandlungsprozesse vor- , dar- und auszustellen suchen.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 13. Apr. 2021 11:00 13:00 digital Dr. Veronika Darian
2 Di, 20. Apr. 2021 11:00 13:00 digital Dr. Veronika Darian
3 Di, 27. Apr. 2021 11:00 13:00 digital Dr. Veronika Darian
4 Di, 4. Mai 2021 11:00 13:00 digital Dr. Veronika Darian
5 Di, 11. Mai 2021 11:00 13:00 digital Dr. Veronika Darian
6 Di, 18. Mai 2021 11:00 13:00 digital Dr. Veronika Darian
7 Di, 25. Mai 2021 11:00 13:00 digital Dr. Veronika Darian
8 Di, 1. Jun. 2021 11:00 13:00 digital Dr. Veronika Darian
9 Di, 8. Jun. 2021 11:00 13:00 digital Dr. Veronika Darian
10 Di, 15. Jun. 2021 11:00 13:00 digital Dr. Veronika Darian
11 Di, 22. Jun. 2021 11:00 13:00 digital Dr. Veronika Darian
12 Di, 29. Jun. 2021 11:00 13:00 digital Dr. Veronika Darian
13 Di, 6. Jul. 2021 11:00 13:00 digital Dr. Veronika Darian
14 Di, 13. Jul. 2021 11:00 13:00 digital Dr. Veronika Darian
15 Di, 20. Jul. 2021 11:00 13:00 digital Dr. Veronika Darian
Enthalten in Modulen
Modul
03-TWL-0202 Theater / Anthropologie (SoSe 2021)
03-TWL-2004 Theorie (SoSe 2021)
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
Lehrende
Dr. Veronika Darian