03-003-6060.VL01 Religionskritik seit der Antike

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Horst Junginger

Veranstaltungsart: Vorlesung

Orga-Einheit: 03-Religionswissenschaft

Anzeige im Stundenplan:

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Offizielle Kursbeschreibung:
Die Kritik an religiösen Phänomenen stellt seit dem Altertum ein wesentliches Moment der europäischen Geistes- und Kulturgeschichte dar. Sie kann sich entweder als binnenreligiöse Warnung vor Fehlentwicklungen der eigenen Tradition äußern und dann zum Ausgangspunkt für religiöse Reformbestrebungen werden. Oder sie richtet sich von einer nichtreligiösen Warte aus gegen Religionen und religiöse Wahrheitsansprüche an sich. Als eigenständiges Konzept verdankt sich die Religionskritik dem Aufkommen des Kollektivsingulars bzw. dem Vorhandensein der Gattung Religion. Die vorkantische Religionskritik hatte in aller Regel nur einzelne Aspekte religiöser Lehren und Verhaltensweisen zum Gegenstand, ohne das Wort Religion selbst zu verwenden. Von der religiös affirmativen und der weltanschaulich „negationisti­schen“ ist die wissenschaftliche Religionskritik zu unterscheiden, die sich im Sinne einer religionswissenschaftlichen Grundlagenforschung mit den Bedingungen der Möglichkeit von Religion befasst. In der Vorlesung wird die Entwicklung der Religionskritik von der Antike bis zum Neuen Atheismus der Gegenwart behandelt.

Literatur:
Berner, Ulrich und Ilinca Tanaseanu-Döbler (Hg.): Religion und Kritik in der Antike, Münster 2009
Cooke, Bill: Dictionary of atheism, skepticism, and humanism, Amherst 2006
Flynn, Tom (Hg.): The new encyclopedia of unbelief, Amherst 2007
Junginger, Horst und Richard Faber (Hg.): Religionskritik in Geschichte und Gegenwart, 3 Bde., Würzburg 2021
Weinrich, Michael: Religion und Religionskritik, Göttingen 2011

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 12. Apr. 2021 17:15 19:30 digital Prof. Dr. Horst Junginger
2 Mo, 19. Apr. 2021 17:15 19:30 digital Prof. Dr. Horst Junginger
3 Mo, 26. Apr. 2021 17:15 19:30 digital Prof. Dr. Horst Junginger
4 Mo, 3. Mai 2021 17:15 19:30 digital Prof. Dr. Horst Junginger
5 Mo, 10. Mai 2021 17:15 19:30 digital Prof. Dr. Horst Junginger
6 Mo, 17. Mai 2021 17:15 19:30 digital Prof. Dr. Horst Junginger
7 Mo, 31. Mai 2021 17:15 19:30 digital Prof. Dr. Horst Junginger
8 Mo, 7. Jun. 2021 17:15 19:30 digital Prof. Dr. Horst Junginger
9 Mo, 14. Jun. 2021 17:15 19:30 digital Prof. Dr. Horst Junginger
10 Mo, 21. Jun. 2021 17:15 19:30 digital Prof. Dr. Horst Junginger
11 Mo, 28. Jun. 2021 17:15 19:30 digital Prof. Dr. Horst Junginger
12 Mo, 5. Jul. 2021 17:15 19:30 digital Prof. Dr. Horst Junginger
13 Mo, 12. Jul. 2021 17:15 19:30 digital Prof. Dr. Horst Junginger
14 Mo, 19. Jul. 2021 17:15 19:30 digital Prof. Dr. Horst Junginger
Enthalten in Modulen
Modul
03-003-4020 Systematische Religionswissenschaft B (SoSe 2021, SoSe 2021)
03-003-6060 Religionskritik in Geschichte und Gegenwart (SoSe 2021, SoSe 2021)
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Prof. Dr. Horst Junginger