03-MUS-1010.SE01 Ausstellungsprojekt „Mendelssohn und Wagner“

Veranstaltungsdetails

Lehrende: PD Dr. Birgit Heise

Veranstaltungsart: Seminar

Orga-Einheit: 03-Musikwissenschaft

Anzeige im Stundenplan: 03-MUS-1010.SE01

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Offizielle Kursbeschreibung:
Im kommenden Jahr 2022 wird die Oper Leipzig erstmals sämtliche Bühnenwerke von Richard Wagner auf dem Spielplan haben. Zu den Wagner-Festtagen im Juni/Juli 2022 soll es neben den Opernaufführungen auch ein großes Rahmenprogramm geben, u.a. eine Sonderausstellung zu Mendelssohn und Wagner im Stadtgeschichtlichen Museum, in Kooperation mit unserem Institut für Musikwissenschaft. Diese Ausstellung wird von den Studierenden vorbereitet, d.h. es gibt Diskussionen über Leben und Werk der Komponisten, aber auch über museale Fragen, technische und organisatorische Hintergründe u.v.m. Jeder Teilnehmer befasst sich mit einer speziellen Aufgabe, wie z.B.: das Ermitteln von passenden Objekten anhand der Datenbanken des Museums, das Herausfinden von Berührungspunkten zwischen Wagner und Mendelssohn oder z.B. das Recherchieren von damaligen Rezensionen beider Werke. In jedem Fall wird in den nachgelassenen Schriften beider Meister nach passenden Zitaten gesucht. Die Studierenden können je nach Möglichkeiten und Neigungen das Seminar mit einem Referat und einem Projektbericht abschließen. Wer möchte, kann weiterhin mitarbeiten, bis hin zur Eröffnung der Sonderausstellung. Das könnte beispielsweise im Rahmen des vorgeschriebenen Forschungspraktikums stattfinden.

Literatur:
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig (Hrsg.): Richard ist Leipziger, 200. Geburtstag 2013. Ausstellungskatalog, Leipzig 2013; Rodekamp, Volker (Hrsg.): Der Leipziger Mendelssohn. Ausstellungskatalog stadtgeschichtliches Museum Leipzig, Leipzig 2009.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 15. Apr. 2021 09:15 10:45 digital PD Dr. Birgit Heise
2 Do, 22. Apr. 2021 09:15 10:45 digital PD Dr. Birgit Heise
3 Do, 29. Apr. 2021 09:15 10:45 digital PD Dr. Birgit Heise
4 Do, 6. Mai 2021 09:15 10:45 digital PD Dr. Birgit Heise
5 Do, 20. Mai 2021 09:15 10:45 digital PD Dr. Birgit Heise
6 Do, 27. Mai 2021 09:15 10:45 digital PD Dr. Birgit Heise
7 Do, 3. Jun. 2021 09:15 10:45 digital PD Dr. Birgit Heise
8 Do, 10. Jun. 2021 09:15 10:45 digital PD Dr. Birgit Heise
9 Do, 17. Jun. 2021 09:15 10:45 digital PD Dr. Birgit Heise
10 Do, 24. Jun. 2021 09:15 10:45 digital PD Dr. Birgit Heise
11 Do, 1. Jul. 2021 09:15 10:45 digital PD Dr. Birgit Heise
12 Do, 8. Jul. 2021 09:15 10:45 digital PD Dr. Birgit Heise
13 Do, 15. Jul. 2021 09:15 10:45 digital PD Dr. Birgit Heise
14 Do, 22. Jul. 2021 09:15 10:45 digital PD Dr. Birgit Heise
Enthalten in Modulen
Modul
03-MUS-1010 Musikinstitutionen in Geschichte und Gegenwart (SoSe 2021)
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
PD Dr. Birgit Heise