03-MUS-1004.VÜ01 Found and Lost – Museumsobjekte für den Kunsthandel der DDR

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Josef Focht; Dr. Heike Fricke

Veranstaltungsart: Vorlesung mit integrierter Übung

Orga-Einheit: 03-Musikwissenschaft

Anzeige im Stundenplan:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Offizielle Kursbeschreibung:
Der Deutsche Bundestag dokumentierte in einem mehrjährigen Untersuchungsausschuss seine Erkenntnisse über die "Praktiken des Bereichs Kommerzielle Koordinierung bei der Beschaffung und Verwertung von Kunstgegenständen und Antiquitäten", die in drei umfangreichen Teilberichten veröffentlicht wurden. Der "Bereich Kommerzielle Koordinierung", kurz KoKo, war im Auftrag der DDR-Staatssicherheit für die Beschaffung von Devisen im Westen zuständig. "Kunstgegenstände und Antiquitäten für den Export wurden [...] aufgrund sog. Tauschvereinbarungen [des staates mit den museen in der ddr] bereitgestellt. Solche kamen dann zustande, wenn die staatliche Kulturgutschutzkommission geschütztes Kulturgut vor dem Export durch die Kunst und Antiquitäten GmbH [der stasi] aussonderte und es den Museen im Tausch gegen geringerwertige Kulturgüter zur Verfügung stellte." In der Sammlung des MIMUL wurden auf mehreren Inventarnummern historische Musikinstrumente "durch Tausch" ausgewechselt. Einzelne dieser Fälle sollen im Seminar exemplarisch untersucht werden.

Organisatorisches:
"Master-Seminar mit hohem Praxisanteil im Service Learning Hybrides Format mit drei eintägigen Workshops (sofern möglich in Präsenz) 1. Dokumentation ausgewählter Objekte hinsichtlich ihrer Vorbesitzer-Provenienzen u.a. aus der Sammlung Kaiser-Reka, die 1960 für das Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig erworben wurde (Termin n.V.) 2. Exkursion ins Bundesarchiv nach Berlin (Termin n.V.) 3. Öffentliche Ergebnispräsentation im Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig am Do., 8.7.2021. Wöchentliche Sitzungen zur Vorbereitung am 21. April, 16., 23., 30. Juni, 7. Juli (Beginn: jeweils 15.15 Uhr); diese wöchentlichen Termine finden in Abhängigkeit vom Verlauf der Pandemie ggf. virtuell statt.

Informationen zur Online-Lehre oder ggf. zur Präsenz-Lehre und den Räumen erhalten Sie zu Semesterbeginn von den Lehrenden."

Literatur:
Dokumentations- und Informationssystem des Deutschen Bundestags, 3. Teilbericht des Untersuchungsausschuss: https://dipbt.bundestag.de/doc/btd/12/045/1204500.pdf; musiXplora, Kommerzielle Koordinierung https://musixplora.de/mxp/3070030

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
Es liegen keine Termine vor.
Übersicht der Kurstermine
Lehrende
Prof. Dr. Josef Focht
Dr. Heike Fricke