01-DKE-4000WP.SE03b Sünde und Sündenbewusstsein

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Jochen Arnold

Veranstaltungsart: Seminar

Orga-Einheit: 01-Evangelische Theologie

Anzeige im Stundenplan: SE ST

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Offizielle Kursbeschreibung:
Im systematischen Blockseminar zum Thema Sünde vergegenwärtigen wir uns biblische und theologischegeschichtliche Grundlagen der Sündenlehre, um dann zentrale systematische Zusammenhänge zu diskutieren: Sünde und Unglaube, Sünde und Schuld(bewusstsein), Sünde und Scham, Sünde und Lieblosigkeit, Sünde und Angst, Sünde und Wahrheit. Im Gespräch mit den Entwürfen von Luther, Schleiermacher, Kierkegaard, Barth, Tillich, Ebeling, Dalferth u.a. versuchen wir, das „Menschliche“ und das „Widergöttliche“ der Sünde zu erfassen. Die christliche Soterologie ist dann als „positive Gegenseite“ auf ihre aktuelle Relevanz für Kirche und Gesellschaft zu befragen.

Organisatorisches:
Termin: 2.-4. Juli
Zielgruppe: D/KE, Lehramt
Voraussetzungen: Lateinkenntnisse
Leistungsnachweis: Prüfungsleistungen sind entsprechend der Studien- und Prüfungsordnung zu erbringen.
Ein Referat oder Sitzungsprotokoll wird erwartet.

Literatur:
Karl Barth, KD IV/1, § 58; Ingolf U. Dalferth, Sünde (in Auszügen); Gerhard Ebeling, Dogmatik I, 374ff; Soren Kierkegaard, Die Krankheit zum Tode; Ulrich Körtner, Dogmatik, 335ff; Martin Luther, Disputatio de homine (WA 39/I, 175ff u.a) Friedrich D.E. Schleiermacher, Glaubenslehre I, § 11; § 66; Paul Tillich, Systematische Theologie II, 35ff.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
Es liegen keine Termine vor.
Enthalten in Modulen
Modul
Keine Module gefunden
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Teilnahme k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
Lehrende
Dr. Jochen Arnold