01-DKE-4000WP.ÜB01b Texte zur narrativen Ethik

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Konstantin Sacher

Veranstaltungsart: Übung

Orga-Einheit: 01-Evangelische Theologie

Anzeige im Stundenplan: ÜB ST

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Offizielle Kursbeschreibung:
Paul Ricœur hat einmal gesagt, Erzählungen seien Forschungsreisen durch das Reich des Guten und Bösen. Wenn man Ethik als wissenschaftliche Reflexion über das menschliche Handeln versteht, die stets auch die Frage nach der Gutheit bzw. Bösheit solchen Handelns stellt, leuchtet der Zusammenhang zwischen Narrationen, also Erzählungen, und Ethik unmittelbar ein. Doch diese erste, vermeintliche Klarheit eines Zusammenhangs wird schnell brüchig, wenn die beiden Begriffe Narration und Ethik weiter befragt werden. Was sind eigentlich Narrationen und wie stehen sie in einem Zusammenhang zu unserer Lebensführung? Erzählen wir Erlebtes oder ist das Erlebte schon eine Erzählung? Und wie verhält es sich mit der großen christlichen Erzählung, in deren Traditionslinien wir uns bewegen? Inwiefern kann und sollte das, was dort erzählt wird, unsere Lebensführung beeinflussen? Das sind nur einige der Fragen, die wir in dieser Übung anhand der Lektüre einschlägiger Texte zur narrativen Ethik aus Philosophie und Theologie gemeinsam durchdenken wollen.

Organisatorisches:
Zielgruppe: D/KE, Lehramt, Seniorenstudium, Europastudium, Interessierte aller Studiengänge
Leistungsnachweis: Prüfungsleistungen sind entsprechend der Studien- und Prüfungsordnung zu erbringen.
Modulverantwortlicher: Rochus Leonhardt

Literatur:
Karen Joisten, Narrative Ethik. Das Gute und das Böse erzählen, Berlin 2009.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 15. Apr. 2021 13:15 14:45 Konstantin Sacher
2 Do, 22. Apr. 2021 13:15 14:45 Konstantin Sacher
3 Do, 29. Apr. 2021 13:15 14:45 Konstantin Sacher
4 Do, 6. Mai 2021 13:15 14:45 Konstantin Sacher
5 Do, 20. Mai 2021 13:15 14:45 Konstantin Sacher
6 Do, 27. Mai 2021 13:15 14:45 Konstantin Sacher
7 Do, 3. Jun. 2021 13:15 14:45 Konstantin Sacher
8 Do, 10. Jun. 2021 13:15 14:45 Konstantin Sacher
9 Do, 17. Jun. 2021 13:15 14:45 Konstantin Sacher
10 Do, 24. Jun. 2021 13:15 14:45 Konstantin Sacher
11 Do, 1. Jul. 2021 13:15 14:45 Konstantin Sacher
12 Do, 8. Jul. 2021 13:15 14:45 Konstantin Sacher
13 Do, 15. Jul. 2021 13:15 14:45 Konstantin Sacher
14 Do, 22. Jul. 2021 13:15 14:45 Konstantin Sacher
Enthalten in Modulen
Modul
01-DKE-7100 Interdisziplinäres Aufbaumodul (SoSe 2020)
01-DKE-7100 Interdisziplinäres Aufbaumodul (WiSe 2020/21)
01-DKE-7100 Interdisziplinäres Aufbaumodul (SoSe 2021)
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Teilnahme k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Konstantin Sacher