01-DKE-4000.PS01a Proseminar Religionsphilosophie

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Matthias Hofmann

Veranstaltungsart: Proseminar

Orga-Einheit: 01-Evangelische Theologie

Anzeige im Stundenplan: PS ST

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Offizielle Kursbeschreibung:
Religionsphilosophische Fragen bilden gewissermaßen das „Grundrauschen“ neuzeitlicher Systematischer Theologie. Indem die Systematische Theologie die Inhalte und Handlungsorientierungen des christlichen Glaubens (Dogmatik und Ethik) reflektiert, führt sie stets auch Fragen nach der Eigenart des Religiösen und seiner Möglichkeitsbedingungen mit sich. Das Proseminar beschäftigt sich daher mit Grundfragen der Religionsphilosophie anhand des Entwurfs von Wolfgang Trillhaas (1903–1995) und will so eine Einführung in die spezielle Arbeitsweise der Systematischen Theologie geben.

Organisatorisches:
Zielgruppe: D/KE (Grundstudium)
Leistungsnachweis: Prüfungsleistungen sind entsprechend der Studien- und Prüfungsordnung zu erbringen.
Voraussetzung: Bereitschaft zur Übernahme eines Referats und/oder Protokolls.
Modulverantwortlicher: Rochus Leonhardt

Literatur:
Wolfgang Trillhaas, Religionsphilosophie, Berlin – New York 1972

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 19. Apr. 2021 09:15 10:45 Matthias Hofmann
2 Mo, 26. Apr. 2021 09:15 10:45 Matthias Hofmann
3 Mo, 3. Mai 2021 09:15 10:45 Matthias Hofmann
4 Mo, 10. Mai 2021 09:15 10:45 Matthias Hofmann
5 Mo, 17. Mai 2021 09:15 10:45 Matthias Hofmann
6 Mo, 31. Mai 2021 09:15 10:45 Matthias Hofmann
7 Mo, 7. Jun. 2021 09:15 10:45 Matthias Hofmann
8 Mo, 14. Jun. 2021 09:15 10:45 Matthias Hofmann
9 Mo, 21. Jun. 2021 09:15 10:45 Matthias Hofmann
10 Mo, 28. Jun. 2021 09:15 10:45 Matthias Hofmann
11 Mo, 5. Jul. 2021 09:15 10:45 Matthias Hofmann
12 Mo, 12. Jul. 2021 09:15 10:45 Matthias Hofmann
13 Mo, 19. Jul. 2021 09:15 10:45 Matthias Hofmann
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Proseminararbeit k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende
Matthias Hofmann