01-DKE-2000WP.SE02 Religion und Gewalt – Neutestamentliche Aspekte

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Marco Frenschkowski

Veranstaltungsart: Seminar

Orga-Einheit: 01-Evangelische Theologie

Anzeige im Stundenplan: 01-DKE-2000WP.SE02

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Offizielle Kursbeschreibung:
Das Thema Religionen, Religion und Gewalt steht in einer Mitte gesellschaftlicher Diskussion der Gegenwart. Wie verhalten sich Friedens- und Gewaltpotentiale der Religionen zueinander? Fördert der Monotheismus Gewalt? Das Seminar fragt in erster Linie nach der Präsenz und Deutung von Gewalt in der Lebenswelt früher Christinnen und Christen, und dann darüber hinaus nach einer heutigen theologischen Interpretation. Lässt sich das „Gewaltmonopol des Staates“ theologisch begründen? Was sind Modelle eines legitimen Umganges mit Gewalt? Kennt auch das frühe Christentum Bilder eines Messias Jesus als eines militärischen Anführers (erstaunlicherweise heißt die Antwort ohne Frage ja: 2. Thess. 2; Apk. 19): wie läßt sich das verstehen? Welche Formen von Gewaltüberwindung entwickelt das frühe Christentum?

Organisatorisches:
Zielgruppe: D/KE, alle
Voraussetzungen:
Leistungsnachweis: Prüfungsleistungen sind entsprechend der Studien- und Prüfungsordnung zu erbringen.
Modulverantwortliche/r: Marco Frenschkowski
Sonstige Informationen: Beide Vorlesungen von Prof. Frenschkowski müssen besucht werden!

Literatur:
Eine Gesamtübersicht zu den massiveren Formen von Gewalt in religiösen Kontexten ist: Marco Frenschkowski, Tötung und Selbsttötung in religiösen Kontexten. In Art. Héctor Wittwer, Daniel Schäfer, Andreas Frewer (Hrg.), Sterben und Tod. Geschichte – Theorie – Ethik. Ein interdisziplinäres Handbuch. Zweite, überarbeitete Auflage Berlin 2020 (dieser Beitrag noch nicht in der 1. Aufl. 2010), 462-472.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 14. Apr. 2021 09:15 10:45 Prof. Dr. Marco Frenschkowski
2 Mi, 21. Apr. 2021 09:15 10:45 Prof. Dr. Marco Frenschkowski
3 Mi, 28. Apr. 2021 09:15 10:45 Prof. Dr. Marco Frenschkowski
4 Mi, 5. Mai 2021 09:15 10:45 Prof. Dr. Marco Frenschkowski
5 Mi, 12. Mai 2021 09:15 10:45 Prof. Dr. Marco Frenschkowski
6 Mi, 19. Mai 2021 09:15 10:45 Prof. Dr. Marco Frenschkowski
7 Mi, 26. Mai 2021 09:15 10:45 Prof. Dr. Marco Frenschkowski
8 Mi, 2. Jun. 2021 09:15 10:45 Prof. Dr. Marco Frenschkowski
9 Mi, 9. Jun. 2021 09:15 10:45 Prof. Dr. Marco Frenschkowski
10 Mi, 16. Jun. 2021 09:15 10:45 Prof. Dr. Marco Frenschkowski
11 Mi, 23. Jun. 2021 09:15 10:45 Prof. Dr. Marco Frenschkowski
12 Mi, 30. Jun. 2021 09:15 10:45 Prof. Dr. Marco Frenschkowski
13 Mi, 7. Jul. 2021 09:15 10:45 Prof. Dr. Marco Frenschkowski
14 Mi, 14. Jul. 2021 09:15 10:45 Prof. Dr. Marco Frenschkowski
15 Mi, 21. Jul. 2021 09:15 10:45 Prof. Dr. Marco Frenschkowski
Enthalten in Modulen
Modul
01-DKE-2100 Aufbaumodul Neues Testament I (WiSe 2020/21)
01-DKE-2100 Aufbaumodul Neues Testament I (SoSe 2021)
01-DKE-2101 Aufbaumodul Neues Testament II (WiSe 2020/21)
01-DKE-2101 Aufbaumodul Neues Testament II (SoSe 2021)
01-DKE-7100 Interdisziplinäres Aufbaumodul (SoSe 2020)
01-DKE-7100 Interdisziplinäres Aufbaumodul (WiSe 2020/21)
01-DKE-7100 Interdisziplinäres Aufbaumodul (SoSe 2021)
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Teilnahme k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
Lehrende
Prof. Dr. Marco Frenschkowski