12-111-1042  A6 - Dust in the Atmosphere

Moduldetails
Modulverantwortliche: Dr. Kerstin Schepanski

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 5,0

Startsemester: WiSe 2020/21

Turnus:
unregelmäßig
Ziele:
Nach der aktiven Teilnahme am Modul sind die Studierenden in der Lage, die Grundlagen des atmosphärischen Staub-Lebenszyklus zu verstehen. Sie können dieses Wissen selbständig auf aktuelle Forschungsfragen aus der Staubforschung anwenden und resultierende Ergebnisse synthetisieren. Die Studierenden sind in der Lage, die erzielten Erkenntnisse zu bewerten und diese in Form einer wissenschaftlichen Arbeit sowohl schriftlich als auch mündlich darzustellen.
Inhalt:
Die Vorlesung "Dust in the Atmosphere" behandelt umfassend die Besonderheiten des atmosphärischen Staub-Lebenszyklus. Dies beinhaltet Staubquellen und Staubeintrag in die Grenzschicht, Staubtransport, und Depositionsprozesse. Im weiteren werden die Meteorologie der Wüstenregionen und Wechselwirkungen mit dem System Atmosphäre behandelt. Darüber hinaus werden Aspekte der gesellschaftlichen Relevanz der regionalen und globalen Mineralstaubverteilung diskutiert.
Im Seminar "Dust in the Atmosphere" werden ausgewählte Fragestellungen zum atmosphärischen Staubkreislauf anhand von aktuellen Beobachtungen und numerischen Simulationen behandelt, und die Ergebnisse dargestellt sowie umfassen diskutiert.

Literaturangabe:
• T. Warner, Desert Meteorology, Cambridge Univ. Press, 2004
• P. Knippertz, J.-B. Stuut, Mineral Dust, Springer, 2014
Teilnahmevoraussetzungen:
Master of Science Meteorologie: keine
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 07.10.2020 12:00 | 14.10.2020 17:00 09.01.2021 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
12-111-1042.SE01 Dust in the Atmosphere Ja 0,0  
12-111-1042.SE01 Dust in the Atmosphere   WiSe 2020/21  
12-111-1042.VL01 Dust in the Atmosphere Ja 0,0  
12-111-1042.VL01 Dust in the Atmosphere   WiSe 2020/21  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Referat (45 Min.) mit schriftlicher Ausarbeitung (4 Wochen) Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Referat (45 Min.) mit schriftlicher Ausarbeitung (4 Wochen) k.Terminbuchung Dr. Kerstin Schepanski Ja
Modulverantwortliche
Dr. Kerstin Schepanski