03-KUP-0314  Aspekte der Kunstgeschichte

Moduldetails
Modulverantwortliche: Prof. Dr. Frank Schulz

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: WiSe 2020/21

Turnus:
jedes Wintersemester
Ziele:
Die Studierenden können ausgewählten Aspekten der Kunstgeschichte
reflektieren, die zugleich exemplarisch für die Entwicklung der Kunst im sozialhistorischen
Kontext begriffen werden (QZ 21 - Wissensvertiefung). Damit stärken
und vertiefen sie ihre Kompetenz bei der Vermittlung von Kunst der Vergangenheit
und Gegenwart im kunstpädagogischen Kontext.
Inhalt:
Das Modul vertieft das mit den Basismodulen erworbene kunstgeschichtliche
Grundlagenwissen und entsprechende rezeptionspraktische Fähigkeiten:
Behandelt werden ausgewählte Probleme der Kunst des Mittelalters und der
frühen Neuzeit, der Kunst der Neuzeit sowie der Kunst der Moderne und der
Gegenwart.
Literaturangabe:
unter www.uni-leipzig.de/artdoc
Teilnahmevoraussetzungen:
Bachelor of Arts Kunstpädagogik: keine
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 05.10.2020 12:00 | 09.01.2021 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
03-KUP-0314.VL01 Ausgewählte Probleme der Kunst des Mittelalters und der frühen Neuzeit Ja 0,0  
03-KUG-1205.VL01 Gärten, Gartenarchitekturen und Skulpturengärten von den Anfängen in der Antike bis heute   WiSe 2020/21  
03-KUP-0314.VL02 Ausgewählte Probleme der Kunst der Neuzeit, Moderne und Gegenwart Ja 0,0  
03-KUG-1202.VL01 Zwischen Absolutismus und Revolution. Französische Kunst des 18. Jahrhunderts   WiSe 2020/21  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Klausur Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Klausur k.Terminbuchung Prof. Dr. Frank Schulz Ja
Modulverantwortliche
Prof. Dr. Frank Schulz