04-004-2017  Aktuelle Entwicklungstendenzen des Fachs Deutsch als Fremd- und Zweitsprache II

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: Dr. Almut Ketzer-Nöltge; Christine Magosch

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: WiSe 2020/21

Turnus:
jedes Sommersemester
Ziele:
Vertieftes Verständnis aktueller innovativer Entwicklungen und Konzepte des Faches sowie Fähigkeit zur kritischen Bewertung; Fähigkeit, den eigenen Standpunkt und fachbezogene Positionen und Problemlösungen anderen gegenüber zu formulieren sowie an entsprechender Stelle argumentativ zu vertreten und zu verteidigen, beispielsweise auf nationalen und internationalen Fachkonferenzen
Inhalt:
Bereichsübergreifende, zukunftsweisende Tendenzen und Konzepte des Fachs Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (z.B. Sprachenpolitik, Rolle der Mittlerorganisationen der auswärtigen Kulturpolitik, Qualitätsentwicklung in DaF-/ DaZ-Institutionen, Paradigmenwechsel des Fachs, Tagungsthemen nationaler und internationaler Fachkonferenzen)
Literaturangabe:
Hinweise zu Literaturangaben erfolgen in den Lehrveranstaltungen.
Teilnahmevoraussetzungen:
keine
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 05.10.2020 12:00 | 09.01.2021 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
04-004-2017.SE01 Themen und Konzepte Ja 0,0  
04-004-2017.SE01 Virtual Lab - Digitale Lernorte auf dem Prüfstand: 360-Grad Medien für den Deutsch als Fremd- und Zweitsprachunterricht   WiSe 2020/21  
04-004-2017.SE02 Forschungsmethoden Ja 0,0  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Hausarbeit Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Hausarbeit So, 28. Feb. 2021, 00:00 - 16:00 Dr. Almut Ketzer-Nöltge; Christine Magosch Ja
Modulverantwortliche
Christine Magosch
Dr. Almut Ketzer-Nöltge