07-104-0401  Einführung in die Fachdidaktik Wirtschaftswissenschaften (Fachdidaktik I)

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: Prof. Dr. Roland Happ

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 5,0

Startsemester: WiSe 2020/21

Turnus:
jedes Wintersemester
Ziele:
Fachkompetenz: Kenntnisse über allgemeindidaktische Modelle, fachdidaktische Ansätze und deren Verhältnis zueinander sowie deren Genese, Einsatzmöglichkeiten und empirische Prüfbarkeit. Wissen über die historische Entwicklung der Fachdidaktik und die wissenschaftssystematische Einordnung unterschiedlicher Modelle, Ansätze und Theorien der allgemeinen und der Fachdidaktik. Fertigkeiten der selbständigen Klassifizierung und wissenschaftlich fundierten Kritik allgemein- und fachdidaktischer Ansätze
Personale Kompetenz: Fähigkeit und Bereitschaft allgemein- und fachdidaktische Ansätze, Konzepte und Modelle im Team zu analysieren, ziel- und inhaltsbezogen adäquat auszuwählen und der gemeinsamen Planung von Lehrtätigkeit im Lernfeldkonzept beruflicher Bildung zugrunde zu legen (Sozialkompetenz); Fähigkeit und Bereitschaft zur eigenständigen und verantwortlichen Auswahl und Nutzung fachdidaktischer Ansätze bei der Planung von Lehr-Lern-, Qualifikations- und Bildungsprozessen (Selbständigkeit)
Inhalt:
- kennen die wichtigsten Theorien und Ergebnisse zur Entwicklung in der Jugend und im Erwachsenenalter;
- sind in der Lage, die Angemessenheit sowie Vor- und Nachteile von Lernumgebungen und Instruktionskonzepten auf der Grundlage der Kenntnisse der modernen Entwicklungspsychologie zu bewerten;
- Gegenstand, Stellung und Funktion der Fachdidaktik Wirtschaftswissenschaften;
- Ansätze der Betriebspädagogik, der kaufmännischen Weiterbildung und des Management Trainings;
- Verhältnis der Fachdidaktik zur Allgemeinen Didaktik;
- Allgemeindidaktische Grundkonzeptionen;
- Fachdidaktische Strömungen und Konzeptionen in der Berufs- und Wirtschaftspädagogik aus historischer und wissenschaftssystematischer Sicht;
- Fachdidaktik und empirische Prüfbarkeit;
- Fachdidaktik und Curriculumentwicklung; Fachdidaktik und Fachwissenschaft
Literaturangabe:
Hinweise zu Literaturangaben erfolgen in den Lehrveranstaltungen.
Teilnahmevoraussetzungen:
Bachelor Wirtschaftspädagogik (ab WS 2015/16) (zweite Fachrichtung Betriebswirtschaftslehre): keine
Bachelor Wirtschaftspädagogik (ab WS 2015/16) (zweite Fachrichtung Chemie): keine
Bachelor Wirtschaftspädagogik (ab WS 2015/16) (zweite Fachrichtung Deutsch als Fremdsprache): keine
Bachelor Wirtschaftspädagogik (ab WS 2015/16) (zweite Fachrichtung Deutsch): keine
Bachelor Wirtschaftspädagogik (ab WS 2015/16) (zweite Fachrichtung Englisch): keine
Bachelor Wirtschaftspädagogik (ab WS 2015/16) (zweite Fachrichtung Evangelische Religion): keine
Bachelor Wirtschaftspädagogik (ab WS 2015/16) (zweite Fachrichtung Französisch): keine
Bachelor Wirtschaftspädagogik (ab WS 2015/16) (zweite Fachrichtung Geschichte): keine
Bachelor Wirtschaftspädagogik (ab WS 2015/16) (zweite Fachrichtung Informatik): keine
Bachelor Wirtschaftspädagogik (ab WS 2015/16) (zweite Fachrichtung Mathematik): keine
Bachelor Wirtschaftspädagogik (ab WS 2015/16) (zweite Fachrichtung Russisch): keine
Bachelor Wirtschaftspädagogik (ab WS 2015/16) (zweite Fachrichtung Spanisch): keine
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 05.10.2020 12:00 | 28.01.2021 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
07-104-0401.SE01 Didaktische Modelle und fachdidaktische Ansätze Ja 0,0  
07-104-0401.SE01b Didaktische Modelle und fachdidaktische Ansätze [mit Präsenzanteilen]   WiSe 2020/21  
07-104-0401.SE01a Didaktische Modelle und fachdidaktische Ansätze [mit Präsenzanteilen]   WiSe 2020/21  
07-104-0401.ÜB01 Didaktische Modelle und fachdidaktische Ansätze Ja 0,0  
07-104-0401.ÜB01a Didaktische Modelle und fachdidaktische Ansätze [mit Präsenzanteilen]   WiSe 2020/21  
07-104-0401.ÜB01b Didaktische Modelle und fachdidaktische Ansätze [mit Präsenzanteilen]   WiSe 2020/21  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Klausur Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Elektronische Prüfungsleistung (COVID-19) Mo, 22. Feb. 2021, 14:00 - 15:00 Prof. Dr. Roland Happ; PD Dr. Juliana Schlicht Ja
2  Online-Videoprüfung (COVID-19) Fr, 6. Aug. 2021, 00:00 - 00:00 Prof. Dr. Roland Happ Ja
3  Elektronische Prüfungsleistung (COVID-19) Mi, 23. Feb. 2022, 12:30 - 13:30 Prof. Dr. Roland Happ Ja
4  Klausur Di, 19. Jul. 2022, 11:30 - 12:30 Prof. Dr. Roland Happ Ja
5  Klausur Di, 21. Feb. 2023, 00:00 - 00:00 Prof. Dr. Roland Happ Ja
6  Klausur Di, 25. Jul. 2023, 12:00 - 13:00 Prof. Dr. Roland Happ Ja
7  Klausur k.Terminbuchung Prof. Dr. Roland Happ Ja
Modulverantwortliche
Prof. Dr. Roland Happ